TBA SchulungWas sind die Vor- und Nachteile der "Thermischen Bauteilaktivierung" (TBA) im Vergleich mit anderen Systemen? Wie lauten die baulichen Voraussetzungen für den Einsatz der TBA? Antworten auf diese und andere Fragen zum Thema TBA geben Kurse am WIFI und den Österreichischen BAUAkademien.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Wohn- und Dienstleistungsbau sind große Zukunftsthemen. Ein äußerst wirkungsvoller Ansatz zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden ist die intelligente Nutzung von massiven Bauteilen zur Einlagerung von thermischer Energie. Und genau das kann die Thermische Bauteilaktivierung. Bei dieser Technologie wird in großflächige Bauteile aus Beton, wie z.B. Geschoßdecken, ein Rohrsystem eingelegt, mit dessen Hilfe man die angrenzenden Räume heizen und kühlen kann. Das innovative System findet zunehmend Interesse, denn es ermöglicht die effiziente Speicherung von erneuerbarer Energie, verbunden mit hoher Behaglichkeit. Außerdem entstehen in der Errichtung kaum Mehrkosten. Die neuesten Erkenntnisse und Ergebnisse jahrelanger Forschungen werden nun in unterschiedliche Lehr- und Ausbildungsangebote für die Bauwirtschaft integriert und damit wegweisend für den umfassenden Einsatz der Thermischen Bauteilaktivierung. Jetzt sind Baumeister, Installateure und Energieplaner gefragt, optimale, individuelle Projektlösungen zu erarbeiten und umzusetzen.

Ausbildungsmöglichkeiten

Ab sofort gibt es am WIFI und an den Österreichischen BAUAkademien Kurse zum Thema Thermische Bauteilaktivierung. Diese Kurse bieten Baumeistern, Architekten, Bauträgern, Bauleitern, Bautechnikern, Installateuren und HKLS–Planern die Möglichkeit, Planungs- und Ausführungskompetenzen in dieser zukunftsweisenden Technologie zu erwerben und zu vertiefen. Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, dem Kunden das Prinzip der TBA zu erklären, die Thermische Bauteilaktivierung in Wohn- und Geschäftsbauten umzusetzen, die dazu erforderlichen Berechnungen zu verstehen und zu interpretieren, sowie die für die Ausführung der TBA erforderlichen Arbeiten im eigenen Gewerk auszuschreiben und zu kalkulieren.

Mit erfolgreicher Abschlussprüfung am WIFI werden die Teilnehmer für drei Jahre zum "klimaaktiv Kompetenzpartner" und stehen damit für professionelle Beratung, Planung und Umsetzung von nachhaltigen Gebäuden. Klimaaktiv Kompetenzpartner sind berechtigt, das klimaaktiv Logo zu nutzen und werden in der Kompetenzpartnerdatenbank gelistet (www.klimaaktiv.at/klimaaktivnetzwerk).

Links zur Anmeldung: www.wifiwien.at oder www.bauakademie.at

Planungsleitfaden Buchcover kleinBegleitend zur Ausbildung empfehlen wir Ihnen das Buch "Energiespeicher Beton: Planungsleitfaden für Einfamilien- und Reihenhäuser", das wir Ihnen hier als kostenlosen Download anbieten:
pdfPLANUNGSLeitfaden Energiespeicher Beton13.98 MB

 

Infobox WIFI

  • Kursdauer: 4 Tage (32 Stunden, inkl. Exkursion, Abschlusstest und Prüfungsgespräch)
  • Kurstermine am WIFI Wien: 17.10.-20.10.2017 oder 24.4.-27.4.2018
  • Kosten: 685.- Euro

Weitere Infos und Termine in anderen Bundesländern finden Sie unter
www.wifiwien.at.

Infobox Österreichische BAUAkademien

  • Kursdauer: 1 Tag
  • Kurstermine BAUAkademie Wien: 14.12.2017 oder 15.5.2018
  • Kurstermine BAUAkademie NÖ: 11.10.2017 oder 13.02.2018
  • Kosten: 250.- Euro

Weitere Infos und Termine in anderen Bundesländern finden Sie unter www.bauakademie.at.