
Thema:
- 41. Energiespeicher Beton: Neues Forschungsprojekt
- (2016)
- Die Entwicklung der Zukunftstechnologie Energiespeicher Beton ist weit fortgeschritten: Mit Hilfe der thermischen Aktivierung von Bauteilen aus Beton können Gebäude äußerst energieeffizient geheizt oder ...
- Erstellt am 21. März 2016
- 42. Betonkugel als Energiespeicher
- (2016)
- Um künftig das Speichern von Energie auch in der Nähe von Offshore-Windparks zu ermöglichen, entwickeln Wissenschaftler im Projekt StEnSEA (Stored Energy in the SEA) ein neues, alternatives Stromspeicherkonzept. Eine ...
- Erstellt am 15. Februar 2016
- 43. 11. Concrete Student Trophy
- (Artikel)
- ... landschaftsschonend, energiesparend, abgasfrei und hat eine hohe Sicherheit und vor allem eine lange Lebensdauer. Um jedoch eine Wirtschaftlichkeit und einen einfachen Betrieb für die zu erwartende ...
- Erstellt am 25. Januar 2016
- 44. Filme
- (Artikel)
- Der Film zur Lehre bei w&p 3:09 Min. © w&p Zement GmbH VÖZ Kolloquium 2018 5:28 Min. Wien heute Innovatives Energiehaus Mühlengrund Energie aus überschüssiger Windkraft 1:55 Min. © ORF/Landesstudio ...
- Erstellt am 27. Dezember 2015
- 45. Energiespeicher Beton: Expertenforum Innsbruck
- (2015)
- PA Energiespeicher Beton: Expertenforum Innsbruck358.13 KB Bilder Energiespeicher Beton: Expertenforum Innsbruck4.36 MB Energiespeicher Beton revolutioniert heizen und kühlen Mehr denn je steht die ...
- Erstellt am 23. November 2015
- 46. Expertenforum Energiespeicher Beton, Innsbruck
- (2015)
- Die europäische Gebäuderichtlinie will in naher Zukunft sogenannte Nearly Zero Energy Buildings bereits als Standard ausweisen. "Der Speicherung erneuerbarer Energien wie Sonne oder Wind kommt daher eine ...
- Erstellt am 20. November 2015
- 47. 35. Kolloquium Zement und Beton setzt neue Akzente
- (2015)
- ... Leitfaden für Energiekonzept Beton In seiner Keynote am Kolloquium betonte Spaun die vielen Vorteile der Betonteilaktivierung. Vor allem der geringe technische Aufwand und die kostengünstige Umsetzung ...
- Erstellt am 18. November 2015
- 48. Kolloquium 2015: Premiere für "Students & Young Professionals"
- (2015)
- ... und DI Dr. Johannes Horvath eröffneten die Veranstaltung mit einer Keynote Speech über die beiden Schwerpunktthemen der VÖZ: Energiespeicher Beton und Straßenbau. Die darauf folgenden Präsentationen hatten ...
- Erstellt am 06. November 2015
- 49. Hydrasol: Nutzung der Hydratationswärme
- (2015)
- ... Hydratationswärme (Wärmeentwicklung durch chemische Reaktion von Wasser und Zement) den Energiebedarf erheblich zu reduzieren und das Temperaturniveau zu senken, um thermische Solarenergie in den Produktionsprozess ...
- Erstellt am 03. November 2015
- 50. Beim Lernen einen kühlen Kopf bewahren
- (2015)
- Seit Oktober 2013 genießen rund 23.000 Studierende und 1.500 Uni-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter neben der anspruchsvollen Architektur des neuen WU Campus ein Energiekonzept der Sonderklasse. Beton spielt ...
- Erstellt am 10. August 2015
Termine
18.02.2019 - 21.02.2019 08:00-16:00WIFI-Seminar Thermische Bauteilaktivierung (TBA) |
19.02.2019 - 21.02.2019 63. Ulmer BetonTage |
05.04.2019 - 15.04.2019 ArchitekTour Japan 2019 |
09.04.2019 - 21.04.2019 ArchitekTour Brasilien 2019 |
10.05.2019 - 19.05.2019 ArchitekTour USA 2019 |
