ZEMENT+BETON 3_22

Stadtplanung

Stadtentwicklung bedeutet Klimaschutz

Städte wachsen stetig und müssen sich an neue Herausforderungen anpassen. Schon vor Jahrhunderten gab es Visionen idealer Stadtplanungen – so etwa Napoleonville, ein von Jean-Jacques Moll entworfener Stadtplan aus dem Jahr 1801. Viele seiner Konzepte, wie breite Gehwege, viel Grün und massive Gebäude, finden sich in heutigen nachhaltigen Stadtentwicklungen wieder. Klimaschutzmaßnahmen wie Begrünung, Regenwassernutzung und erneuerbare Energien sind mittlerweile Standard. Dennoch bleibt die Sanierung bestehender Gebäude eine Herausforderung. Klar ist: Ohne staatliche Unterstützung wird die Transformation zu klimafreundlichen Städten nicht gelingen.

Zement+Beton 3_22 hier als Pdf zum Download.