Zement+Beton 4_21: Bildung/Gesundheit

Architektur fördert die Gesundheit wie auch den Geist. Gerade deshalb haben Bildungs- und Gesundheitsbauten so einen hohen Stellenwert. Waren es früher oft reine Zweckbauten, müssen heute sehr komplexe Anforderungen bei der Planung solcher Bauten berücksichtigt werden. Bei Schulen sollten zum Beispiel Raumkonzepte so erarbeitet werden, dass sie interdisziplinäres Denken und konzentriertes Arbeiten fördern. Im Gesundheitswesen […]

Betonieren leicht gemacht – Betonherstellung auf der Kleinbaustelle

Tipps für richtiges Betonieren: In der Neuauflage der Broschüre werden die Grundregeln für die Betonherstellung und Betonverarbeitung auf der Kleinbaustelle dargestellt. {gallery alignment=middle margin right=20px labels=filename}kleinbaustelle-material{/gallery} Ob Sie nun ein Fundament, einen Keller, eine Stiege oder eine neue Gartenmauer bauen – mit Beton haben Sie einen robusten, dauerhaften Baustoff, der sich aus natürlichen Bestandteilen zusammensetzt. […]

Zement+Beton 3_21: Tiefbau/Infrastruktur

Meist werden mit Klimaschutz Gebäude, Heizsysteme oder Wärmedämmungen assoziiert. Die Leistungen des Tiefbaus sowie der urbanen Infrastruktur werden kaum angesprochen. Beton ist unverzichtbar bei Tiefbau- und Infrastrukturprojekten und ermöglicht in diesen Bereichen wesentliche Beiträge zum Klimaschutz. Der Bedarf an optimalen, klimaangepassten Lösungen wie hellen Straßenbelägen, Kanalsystemen, Straßen- und Bahntunnel oder Leitungsbauten steigt. Aber auch Hochhäuser […]

Infokampagne „Natürlich Beton“ bringt die Vorteile auf den Punkt

Wo liegen die Stärken von Beton, was macht diesen Baustoff so bedeutend in Sachen Klimaschutz und warum ist Beton der weltweit meist verwendete Baustoff? Die aktuelle Informationskampagne „Natürlich Beton“ gibt Antworten auf diese und weitere Fragen. „Mit der Kampagne, die auf Online-Videos (Pre-Rolls), auf Social Media Aktivitäten, klassische Printsujets und Hörfunk-Spots fokussiert, liefern wir die […]

Zement+Beton 2_21: Sanierung

Sanieren ist das Um und Auf für den Klimaschutz. Und nebenbei ist es auch ein Arbeitsplatzmotor. Durch eine höhere Sanierungsrate könnten in den nächsten zehn Jahren bis zu 2 Millionen Tonnen CO2 reduziert werden, es entsteht ein zusätzlicher Bruttoproduktionswert von fast 2,6 Milliarden Euro pro Jahr. Ein weiterer Effekt: Bis zu 18.000 Arbeitsplätze werden gesichert […]

GVTB-Betonpreis 2020: Transportbeton punktet im Klimaschutz

Zum achten Mal wurde der Betonpreis des Güteverbandes Transportbeton, GVTB, vergeben. Das Coronavirus und die damit verbundenen Maßnahmen verhinderten leider vorerst die feierliche Verleihung – diese wird im September nachgeholt. Im Zentrum der Auszeichnung des Güteverbandes Transportbeton stehen Projekte, die überwiegend mit Transportbeton errichtet wurden. Das eingereichte Bauprojekt muss fertiggestellt und darf nicht älter als […]

Kurier Sonderbeilage: Natürlich Beton

Der Kurier berichtet in der Beilage „Natürlich Beton“ am 19. März, wie der vielseitige Baustoff Beton hilft, Umwelt und Klima zu schonen. Die acht Seiten lange Sonderbeilage gibt Einblick in die vielen Vorteile von Beton: Er besteht aus natürlichen Rohstoffen, ist regional, lässt sich komplett recyceln, hilft Energie zu sparen und ermöglicht eine flächensparende Bauweise […]

Zement+Beton 1_21: Wohnbau/Stadtplanung

Für die Klimaziele 2030 sind weitreichende Transformationsschritte zur Verminderung des Einsatzes fossiler Energie erforderlich. Der Wohnbau und eine zukunftsgerichtete Stadtplanung gelten als entscheidend für dieses Umdenken. Der Einsatz von Beton als Energiespeicher ist ein erfolgsversprechender Weg und nun auch im großvolumigen Wohnbau angekommen. Heinz Fletzberger, Vorstand der SÜBA AG, ist vom Energiespeicher Beton überzeugt: „Ab […]

Zement+Beton: Concrete Student Trophy 2020

In der aktuellen Ausgabe unserer Fachzeitschrift Zement+Beton präsentieren wir Ihnen alle eingereichten Projekte beim Wettbewerb der Concrete Student Trophy 2020 zum Thema „Hochhaus mit Begrünung in der Seestadt Aspern“. Die Aufgabenstellung der 15. Concrete Student Trophy war für die Teilnehmer wie jedes Jahr sehr spannend: Die angehenden Architekten und Bauingenieure sollten ein Hochhaus mit Begrünung […]

update 59: Beton im modernen Straßenbau

Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) in Singen, Deutschland, wurde verkehrstechnisch und gestalterisch modernisiert. Die Verantwortlichen entschieden sich für den Einsatz von Beton, da dieser eine lange Lebensdauer von mindestens 30 Jahren sichert. Der Busbahnhof in Singen ist einer der bedeutendsten Haltepunkte im Nahverkehrsnetz im Raum Singen und bindet diesen gleichzeitig an den Regional- und Fernverkehr der […]