Revitalisierung: Wien Museum Neu zeigt die Stärke des Materialtalents Beton

{gallery cols=2 preview_width=500 preview_height=333}wienmuseum{/gallery} Bei der ressourcenschonenden und nachhaltigen Sanierung und Erweiterung des denkmalgeschützten Bauwerks spielte der Baustoff Beton eine richtungsweisende Rolle. Wien (OTS) – Das revitalisierte Wien Museum am Karlsplatz ist ein neues Wahrzeichen von Wien. Durch die umfangreichen Bauarbeiten und die Aufstockung wurde die Nettonutzfläche des ursprünglichen Gebäudes von bisher ca. 6.900 auf […]

Beton Dialog Österreich lobt Concrete Design Competition 2023/2024 aus

  Der internationale Studierendenwettbewerb steht heuer unter dem Motto „Presence“ Abgabe bis 22. April möglich   Wien (OTS) – Die CONCRETE DESIGN COMPETITION (CDC) ruft Studierende aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Planung, Design bzw. aus verwandten Disziplinen dazu auf, sich mit den Eigenschaften von Beton auseinander zu setzen, diese zu erforschen und bewusst einzusetzen. Beton […]

Kolloquium 2023 „Forschung & Entwicklung für Zement und Beton“

  Moderatorin und Journalistin Gisela Gary, Werner Sobek von der Sobek AG, Martin Hrunek von den Wiener Linien, Helmut Leibinger von Net Zero Emission Labs, Berthold Kren von Holcim und Andreas Fromm von der ASFINAG bei der Podiumsdiskussion.   Fotos:  Felix Büchele/Felixfoto Kolloquium 2023 „Forschung & Entwicklung für Zement und Beton“ Sanierung, Dekarbonisierung und Energiespeicherung im Fokus […]

Garage Grande: Multifunktionalität aus Beton

Die netzartige Grafik an der Fassade ist ein Kunstprojekt von David Reumüller, das im Zuge KÖR – Kunst im Öffentlichen Raum Wien gefördert wurde. Foto: David Reumüller   Die Garage Grande in der Deinhardsteingasse im 16. Bezirk steht nicht nur für Langlebigkeit und Robustheit von Beton, sondern ist auch ein Best-Practice-Beispiel für die Zwischennutzung eines […]

Zement- und Betonbranche fordert faire Behandlung aller Baustoffe

GRAFIK TREIBHAUSGASPOTENZIAL, Daten aus F. Gschösser, 2021 bzw. CareforParis, 2020.  Credit: F. Gschösser, 2021; CareforParis, 2020 Fotograf: BDÖ   Wien (OTS) – Die Vertreter der österreichischen Zement- und Betonbranche sehen den angekündigten 3-Punkte-Plan der Regierung zur Stärkung des Holzbaus kritisch. Unterschiede zwischen den Baustoffen bezüglich Umweltverträglichkeit seien viel kleiner als in der öffentlichen Debatte oft […]

Mit Weitsicht und Visionen | 25 Jahre Sebastian Spaun | VÖZ

Immer mit vollem Elan dabei: Sebastian Spaun im Heizungskeller des Bildungscampus Liselotte-Hansen-Schmidt in der Seestadt Aspern.   Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, VÖZ, hat heuer ein besonderes Jubiläum: 25 Jahre in der VÖZ. Beständigkeit in seiner Laufbahn, Kontinuität und Zielstrebigkeit bei der Umsetzung einer nachhaltigen Zukunftsvision für eine Branche im Umbruch und […]

Frischer Wind für Presse und Öffentlichkeitsarbeit bei Zement+Beton

Mag. Katharina Kutsche © Bilderfräulein Katharina Kutsche ist seit 1. September Ansprechpartnerin für alle Kommunikationsagenden der Zement und Beton InformationsGmbH. Sie verstärkt damit die Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ) und von Smart Minerals. Claudia Dankl, Geschäftsführerin der Zement und Beton InformationsGmbH, über die Kompetenzerweiterung: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit […]

Erfolg durch Forschung: 10 Jahre Smart Minerals

  Für eine starke Zukunft der Bauwirtschaft: Smart Minerals GmbH Wien (OTS) – Die Smart Minerals GmbH feiert heuer ihr zehnjähriges Bestehen – das Resümee bestätigt die intensive, erfolgreiche Arbeit des Teams, für eine starke Zukunft. Im Zentrum stehen mineralische Baustoffe. Die Klimaschutzbemühungen, der technische Fortschritt, gestiegene Anforderungen und erweiterte Anwendungsbereiche bedingen höhere Ansprüche an […]

Ausschreibung: ÖSTERREICHISCHER BETONPREIS 2023

      Einreichung bis 3. April 2023 Wien (OTS) – Der Österreichische Betonpreis 2023 ist eine neue Initiative von Beton Dialog Österreich, der Interessensgemeinschaft von Zement-, Betonfertigteil- sowie Transportbetonherstellern in Österreich. Der Österreichische Betonpreis 2023 setzt die Tradition des seit 2013 jährlich ausgelobten GVTB-Betonpreises fort und erweitert die beliebte Auszeichnung. Die Bauwirtschaft steht aktuell […]

Dem CO2 auf der Spur

Forschungsprojekt „CarboRate“:CO2-Aufnahmepotenzial von Beton durch Carbonatisierung Wien (OTS) – Die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, VÖZ, nimmt ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt und dem Klima ernst. Wie auch in der Roadmap festgehalten, strebt die VÖZ die Klimaneutralität bis 2050 an. „Wir arbeiten seit vielen Jahren daran, unsere spezifischen CO2-Emissionen zu reduzieren – seit 1990 um 21 Prozent. […]

Fossilfrei – das geht!

Der 6. Sachstandsbericht des IPCC, des internationalen Weltklimarates, zeigt schonungslos auf: Der Einsatz von fossiler Energie treibt die Klimakrise voran und muss dringend drastisch reduziert werden. Gerade das Bauen und Wohnen ist maßgeblich für den Ausstoß von Treibhausgasen verantwortlich, erste erfolgreiche Vorzeigebeispiele zeigen aber: Es geht ohne fossile Energie.   Käthe-Dorsch-Gasse 17, im 14. Bezirk […]

Fossilfrei in die Zukunft

  Campo Breitenlee Wien-Donaustadt ©expressiv Treberspurg & Partner Architekten ZT GmbH sind Experten in puncto nachhaltiges Bauen. Ihr Ziel: Projekte nur noch mit 100 Prozent erneuerbarer Energie – und das für alle Budgets. Dabei sind sie vor allem von dem System der Bauteilaktivierung im Zusammenhang mit hochwärmegedämmten Gebäudehüllen begeistert. Begonnen haben sie das Planen und […]

NÖ heute „Öko-Haus Purkersdorf“

    NÖ heute „Öko-Haus Pukersdorf“, Sendetermin: 21.04.2023   Treberspurg & Partner Architekten ZT GmbH sind Experten in puncto nachhaltiges Bauen. Ihr Ziel: Projekte nur noch mit 100 Prozent erneuerbarer Energie – und das für alle Budgets. Dabei sind sie vor allem von dem System der Bauteilaktivierung im Zusammenhang mit hochwärmegedämmten Gebäudehüllen begeistert. Begonnen haben […]

Beton Dialog Österreich launcht Werbekampagne

BAUTEILAKTIVIERUNGBeton Dialog Österreich launcht Werbekampagne zum günstigen Heizen und Kühlen mit Energiespeicher Beton Die Kosten fürs Heizen und Kühlen in österreichischen Haushalten sind im letzten Jahr um mehr als ein Drittel gestiegen. Der Baustoff Beton kann kostengünstig das ganze Jahr in Kombination mit erneuerbarer Energie für eine angenehme Raumtemperatur in der Wohnung sorgen. Die innovative […]

Weniger ist mehr: Bauen neu denken

Foto: Roland Zipfel Bauen neu denken, stand bei der Diskussion von CEPS in Brüssel im Zentrum: Peter Flotzinger, Sebastian Spaun, Christian Egenhofer, Katharina Knapton-Vierlich, Zsolt Toth, Rebecca Lamas, Jonna Byskata Zementindustrie übernimmt Vorreiterrolle Weniger Energie, weniger CO2-Emissionen, mehr Kreislaufwirtschaft, weniger Ressourcenverbrauch – mehr resilientes Bauen: Das sind die Stichworte, die für die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, […]

Bodenstrategie bis 2030: Kluger und innovativer Einsatz von Beton hilft, Flächen zu sparen

Aktionen gegen Bodenversiegelung sollen nicht auf bestimmte Baustoffe wie Beton reduziert werden. Wien (OTS) – Die am kommenden Dienstag, den 20. Juni 2023, stattfindende österreichische Raumordnungskonferenz soll Lösungen erarbeiten, den hohen Flächenverbrauch in Österreich für das gesamte Planen und Bauen sinnvoll zu regeln. Dabei soll auch die Bodenstrategie für Österreich bis 2030 beschlossen werden. Die […]

Betonieren unter Verkehr für effiziente Brückensanierung

 c AIT Zinner / CO2-Einsparungen und längere Lebensdauer von Bauwerken: AIT und Smart Minerals GmbH arbeiten an wegweisendem FFG-Projekt COUNT zur Sanierung von Brücken unter aufrechtem Verkehr. Wien (OTS) – Das Projekt COUNT (Concreting under traffic), gefördert von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft, unterstützt das ehrgeizige Ziel, den beträchtlichen Bestand an Transportinfrastruktur durch effiziente Sanierung zu erhalten […]

Erster Österreichischer Betonpreis verliehen

Feierliche Preisverleihung: Anton Glasmaier, Vorstandsvorsitzender Beton Dialog Österreich, BDÖ, und Juryvorsitzender Daniel Fügenschuh, Präsident Bundeskammer Ziviltechniker:innen, mit den Siegern und Anerkennungen des Österreichischen Betonpreises 2023   © Stefan Seelig Nachhaltigkeit im Fokus der prämierten Projekte Zwei Sieger und vier Anerkennungen in den Kategorien Neubau und Revitalisierung   Wien (OTS) – Der Österreichische Betonpreis 2023, heuer zum ersten […]

Herausforderungen gemeinsam meistern

Sebastian Spaun und Berthold Kren, Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie   Foto: Michaela Obermaier Vereinigung der österreichischen Zementindustrie Die österreichische Zementindustrie ist eine der wenigen Branchen, die Themen wie Dekarbonisierung und Klimaschutz bereits seit Jahrzehnten ernst nimmt und sich intensiv mit Transformationsprojekten befasst. Auch in der 2022 veröffentlichten Roadmap sind die Schwerpunkte, Visionen und Ziele der Branche hin […]

Kompetent und neugierig: Verstärkung für das Forschungsteam der Smart Minerals

Dr. Tanja ManningerWien (OTS) – Tanja Manninger ist die neue Leiterin des Fachbereichs Forschung bei der Smart Minerals GmbH. Nach ihrem Studium der Geo- und Atmosphärenwissenschaften an der Universität Innsbruck absolvierte sie ihr Doktorat an der Universität Erlangen zum Thema „Frühe Hydratation von CA und CA-Zement in Interaktion mit Calcit und Additiven“. Dabei geht es um […]