Haimo Primas ist neuer VÖZ-Präsident

Haimo Primas ist seit 26. November neuer Präsident der VÖZ. Foto: Holcim (Österreich) Im Rahmen der Vorstandssitzung der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie wurde Haimo Primas einstimmig zum neuen VÖZ-Präsidenten gewählt. Bei der Hauptversammlung am 26. November wählte der VÖZ-Vorstand einen neuen Vorsitzenden: Haimo Primas ist nun neuer Präsident der VÖZ. Haimo Primas ist seit 1. […]

Beton ist unverzichtbare Stütze des Wiener U-Bahn-Ausbaus

© Wiener Linien/Michael Zeman Der Ausbau der U2 und U5 in Wien ist ohne den stabilen und langlebigen Baustoff Beton nicht denkbar. Auch Recyclingbeton kommt beim größten Klimaschutzprojekt der Bundeshauptstadt zum Einsatz. Wenn es um den nachhaltigen Infrastrukturbau geht, spielt der Baustoff Beton eine tragende Rolle. Seine Stabilität, Druckfestigkeit und vor allem Langlebigkeit sind wichtige […]

Kolloquium 2024 „Forschung & Entwicklung für Zement und Beton“

Klimaschutz, Dekarbonisierung und Bauen der Zukunft Vor 130 Jahren wurde der „Verein der österreichischen Zementfabrikanten“ mit dem Ziel der gemeinsamen Vertretung nach außen und der Lösung technischer und wissenschaftlicher Herausforderungen gegründet. Die Forschung nahm bei der VÖZ schon sehr früh eine wichtige Rolle ein. Bereits 1912 wurde das erste Zement-Forschungsinstitut gegründet und über die Jahre immer weiter […]

VÖZ gewinnt ACR-Innovationspreis 2024

v.l.n.r.: Heimo Berger, Vize-Präsident der VÖZ, Carina Niederhauser, PR-Beauftragte Salzburg Wohnbau, Thomas Maierhofer, designierter Geschäftsführer Salzburg Wohnbau, Claudia Dankl, stellvertretende Geschäftsführerin der VÖZ, Stefan Krispel, Geschäftsführer der Smart Minerals GmbH, Sebastian Spaun, Geschäftsführer der VÖZ. Foto: ACR – Austrian Cooperative Research/APA-Fotoservice/Schedl Jedes Jahr holt die ACR – Austrian Cooperative Research zusammen mit dem Bundesministerium für […]

Was der Wirtschafts- und Industriestandort Österreich jetzt dringend benötigt

Die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, VÖZ, nimmt ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft ernst und wendet sich daher mit einem Positionspapier an die Politik. „Die Baukonjunktur ist nach wie vor am Boden, das bestätigen auch die aktuellen Umsatzzahlen – der Rückgang bei leistbarem Wohnraum ist ein weiteres Alarmsignal, das die Politik mit dem Baukonjunkturpaket […]

Abschied und Neubeginn

Berthold Kren, Präsident der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, und CEO Holcim Österreich, hat Holcim verlassen. Daher wird die VÖZ – im Rahmen ihrer Hauptversammlung im November – einen neuen Präsidenten wählen. Wie lt. Statuten der VÖZ vorgesehen, übernimmt interimistisch der Vize-Präsident Heimo Berger, CEO in der Leube-Gruppe. „Mit viel Zuversicht übergebe ich das Zementzepter“, so […]

Innovationsprojekt Build4Climate

Innovationsprojekt Build4Climate im Lakeside Science & Technology Park Neuer Wirtschaftsstandort im Lakeside Science & Technology Park in Klagenfurt am Wörthersee setzt als Leuchtturmprojekt des „Klimaraum“-Konzepts zukunftsweisende Impulse Klagenfurt am Wörthersee, 02. Oktober 2024 – Mit der nächsten Ausbaustufe des Lakeside Science & Technology Parks entsteht nahe des Natura 2000 Gebiets ein modernes OpenSpace Forschungs- und Bürogebäude […]

Sicherheit durch Qualität: VÖZ-ZERT wird 10 Jahre

    Prüfung, Überwachung und Beurteilung von Bauprodukten Am 21. Jänner 2024 feiert VÖZ-ZERT, die Zertifizierungsstelle der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, ihr zehnjähriges Jubiläum – ihre erfolgreiche Arbeit stellt unter Beweis, wie wichtig die unabhängige Überprüfung der Qualität von Bauprodukten für Sicherheit und Stabilität im Bauwesen ist. Das VÖZ-ZERT-Team vlnr.: Cornelia Bauer, stellvertretende Leiterin VÖZ-ZERT, […]

Frauenpower in Zement- und Beton-Branche

links: CORNELIA BAUER leitet die Bereiche Produktqualität und Arbeitssicherheit sowie wichtige Forschungsprojekte in der VÖZ und bringt ihr umfassendes Know-how auch in die Zertifizierungsstelle der VÖZ ein. mitte: CLAUDIA DANKL ist Geschäftsführerin der Zement und Beton InformationsGmbH und stellvertretende Geschäftsführerin der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ). rechts: TANJA MANNINGEr ist bei der Smart Minerals GmbH […]

Mehr Wasser für Stadtbäume: Betonsteine können Lösung bieten

Das Schwammstadtprinzip auf dem Johann-Nepomuk-Vogl-Platz in Wien-Währing. Foto: DI Karl Grimm   Insbesondere in urbanen Räumen gilt es, in Zukunft auf Flächenentsiegelung und mehr Bäume zu setzen. Dabei können ausgerechnet versickerungsfähige Oberflächen mit Betonpflastersteinen helfen, das Regenwasser lokal zu speichern und zur Bewässerung von Bäumen und anderen Grünflächen zu nutzen. Immer häufigere Extremwetter-Ereignisse und längere […]

Zukunftsfitte Zemente für klimaschonendes Bauen

Bei der Volksschule Anif setzte der Bauträger Salzburg Wohnbau erstmals Recyclingbeton und den klinkerreduzierten Zement CEM II/C ein.  Foto: Richard Wett/Salzburg Wohnbau Die österreichische Zementindustrie tüftelt emsig am Einsatzpotenzial neuer klimafreundlicher Zemente in der Baupraxis. Erste Praxisbeispiele mit dem CEM II/C zeigen: Er funktioniert, kostet nicht mehr und reduziert die CO2-Emissionen gewaltig – und die Bauherren […]

Sieger:innen der Concrete Design Competition 2023/24 setzen Beton in Szene

Die Gewinner und die Jury der Concrete Design Competition 2023/2024 in Österreich (v.l.n.r.): Ursula Schneider (Juryvorsitzende), Markus Querner (Jurymitglied), Michael Autischer (Revolution im Wasser), Florian Traugott (Continuity), Daniel Weirather (Ecological and economic potentials of point supported flat slabs in concrete construction), Lilian Furrer (Concrete Cooler), Max Rubach und Lasse Siemen (Olaf & Odine), Katharina Kindelmann […]

Ohne Investition keine Transformation

Dekarbonisierung der heimischen Zementindustrie VÖZ Jahrespressekonferenz 2024:  VÖZ-Präsident Berthold Kren und VÖZ-Geschäftsführer Sebastian Spaun.   Foto: Stefan Seelig Die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, VÖZ, verfolgt ambitionierte Ziele in puncto Klimaschutz. Der Transformationsprozess schreitet entsprechend der Roadmap zur Dekarbonisierung der Zementherstellung in Österreich voran. Ein wichtiger Hebel für das Gelingen ambitionierter Vorhaben – wie der CO2-Abscheidung und des Carbon Managements […]

Heißer Sommer: Thermische Aktivierung von Beton trägt zur nachhaltigen Gebäudekühlung bei

Thermische Bauteilaktivierung trägt zur nachhaltigen Kühlung von Gebäuden bei (c)Postl Heißer Sommer: Thermische Aktivierung von Beton trägt zur nachhaltigen Gebäudekühlung bei Die thermische Bauteilaktivierung sorgt in Kombination mit erneuerbarer Energie für eine angenehme Raumtemperatur im Winter, aber auch in den immer heißer werdenden Sommern. Durch den Vorteil, auch kühlen zu können, wird sie im österreichischen […]

Carbon-Management-Strategie: Jetzt ist Tempo gefragt

VÖZ-Präsident Berthold Kren und VÖZ-Geschäftsführer Sebastian Spaun.   Foto: Stefan Seelig Carbon-Management-Strategie: Jetzt ist Tempo gefragt Die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, VÖZ, begrüßt das Bekenntnis zur Carbon-Management-Strategie, CMS. „Diese umfasst wichtige Eckpunkte zur Sicherung des Industriestandortes Österreich. Wir, die VÖZ, bekennen uns zu den ambitionierten Klimaschutzzielen. Unsere Anstrengungen spiegeln sich in der CO2-Roadmap wider. In Österreich ist […]

Klimapolitik braucht Lösungen statt Wahlkampf-Slogans

Begrünte Zwillingstürme eines Hochhauses  (c)Thomas Ledl, CC BY-SA 4.0 Klimapolitik braucht Lösungen statt Wahlkampf-Slogans Beton und Bäume sind kein Widerspruch, Beton- und Zementbranche sind Teil der Lösung. Platzsparendes Bauen und effiziente Flächennutzung sind ein wichtiges Zukunftsthema für Österreich und sollten nicht auf polarisierende Wahlkampf-Slogans reduziert werden. Das gestern präsentierte Wahlplakat der Grünen für die Nationalratswahl […]