Aktuelles aus der VÖZ und der Branche

Ein Überblick über die neuesten Meldungen der Branche. Alle aktuellen Entwicklungen, wichtige Pressemeldungen und anstehende Termine sind übersichtlich zusammengefasst. Wählen Sie über die Buttons gezielt die gewünschte Kategorie.

NEWS LINKEDIN

Fernseh-Tipp: Edtstadler besucht Leube Zementwerk

Das Zementwerk Leube in St. Leonhard bekommt Besuch von Salzburgs neuer Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) und PULS 24-Moderatorin Bianca Ambros. Zu sehen am Dienstag 2. September um 20:10 Uhr auf PULS 24, puls24.at und JOYN in der Sendung „Ärmel hoch – Politik bei der Arbeit“.
NEWS LINKEDIN

Bericht im TGA Fachmagazin

Projekt PnP controls TABS: Immer schön flexibel bleiben

Im Projekt PnP controls TABS, durchgeführt im Rahmen der Forschungsinitiative Green Energy Lab unter Projektleitung von e7 mit der VÖZ als einem Projektpartner, werden Regelalgorithmen für Plug-and-Play-Regler von Wärmepumpen in Verbindung mit der Nutzung von Bauteilen als Wärmespeichern und einer automatisierten Anpassung an die Stromverfügbarkeit entwickelt und demonstriert.
NEWS LINKEDIN

Eisenbeton Ausstellung

Letzte Chance für Museumsbesuch

Die Uhr tickt: Noch bis 28. September läuft die Sonderausstellung „Eisenbeton. Anatomie einer Metropole“ im Wien Museum. Neu: Video mit Architekt und Publizist Otto Kapfinger.
NEWS LINKEDIN

Kirchdorfer in Linz

400 stille Giganten tragen den QUADRILL Tower

Wo früher die Tabakfabrik Linz im Akkordtempo Zigaretten produzierte, steht heute ein 109 Meter hohes Hochhaus, das das Areal komplett verändert hat: der QUADRILL Tower. Was wir nicht sehen: Im Inneren tragen rund 400 Schleuderbetonstützen aus dem MABA Werk das Gebäude auf ihren Schultern.
Eine Gruppe Menschen in gelben Schutzwesten und Helmen geht auf einer Baustelle
NEWS LINKEDIN

Baustellen-Rundgang

Asfinag: Besuch auf der Tangente

Eine Operation am offenen Herzen: Die Bauarbeiten auf der vielbefahrenen Tangente in Wien sind zwar für viele Autofahrer nervig, aber notwendig. Immerhin wurde die ersten Teile der A23 in den 1970er Jahren errichtet und damals für deutlich weniger Autos geplant, als heute darüber rollen.
NEWS LINKEDIN

Vizekanzler Babler in Mannersdorf

Hoher Besuch bei Holcim

Vizekanzler Andreas Babler besuchte gemeinsam mit einer Delegation mit Vertreter:innen aus Nationalrat, Landtag und Bürgermeistern niederösterreichischer Gemeinden unser Holcim Zementwerk in Mannersdorf.
NEWS LINKEDIN

Vorbilder gesucht

EUPAVE sucht nach innovativen Straßenbau-Projekten

Eines der Ziele des EUPAVE-Strategieplans 2024–2030 ist, Erfolge zu feiern und Leistungen der Branche gebührend zu würdigen, sowohl im technischen Bereich – mit „Best Practices“ – als auch in den Bereichen Innovation, Dekarbonisierung und Digitalisierung.
Eine Gruppe von Männern steht vor einer Baumaschine
NEWS LINKEDIN

Innovativer Bau in Hallein

Baustellenbesuch beim Projekt REDUCE25

25 Prozent weniger Material durch 3D gedruckte Aussparungskörper aus Beton, alles bei gleichbleibende Qualität: Salzburg Wohnbau und Baumit Austria, Leube Baustoffe, Deisel Objekt GmbH haben zum Besuch geladen.
PRESSEMELDUNGEN
TERMINE

Neue Ausstellung im Wien Museum

Eisenbeton. Anatomie einer Metropole

22. Mai – 28. September 2025
Der Architekt und Publizist Otto Kapfinger hat diese wegweisenden Bauten in einem Forschungsprojekt eingehend untersucht, unterstützt von Beton Dialog Österreich und der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
NEWS LINKEDIN

Abgeordnete zum Nationalrat bei Alpacem

Politik in Wietersdorf

Nach einem regen Austausch über die aktuellen Herausforderungen der Zementindustrie, die stark durch das Agieren des Gesetzgebers auf europäischer Ebene beeinflußt werden, warfen die Abgeordneten zum Nationalrat Maximilian Linder und Tina Angela Berger sowie die Abgeordneten zum Kärntner Landtag Erwin Angerer und Josef Ofner einen Blick hinter die Kulissen.
TERMINE

Österreichs nachhaltigste Gebäude auf zwei Rädern entdecken

Der passathon – RACE FOR FUTURE

20. März - 30. September 2025
Entdecke Österreichs 775 Gebäude der Wärmewende - Der passathon radelt in die siebente Saison
Eine große Kuppel aus Beton
NEWS LINKEDIN

Sendungsreihe auf Ö1

Zurück zum Beton – das Bauen mit Zement

Das Ö1 Radiokolleg widmet diese Woche eine Sendungsreihe dem weltweit am häufigsten verwendeten Baustoff.
TERMINE

Chancen des nachhaltigen Bauens mit Beton

Von der Ressource zum Kreislauf

30. September 2025
18:30 Uhr
Am 30. September bringt die IG Architektur in Kooperation mit Beton Dialog Österreich Vertreter*innen aus den Bereichen Planung, Forschung und Industrie zusammen, um aktuelle Herausforderungen und Potenziale im Umgang mit dem Baustoff Beton zu diskutieren.
TERMINE

Architekturreise Paris – Architektur zwischen Glanz, Geschichte und Moderne

ArchitekTour Paris

1. - 4. Oktober 2025
Im Mittelpunkt stehen die bautechnischen Entwicklungen rund um die Olympischen Spiele 2024, bei denen Paris nicht nur sportlich glänzte, sondern sich auch als Vorreiterin in Sachen nachhaltiger Stadtentwicklung präsentierte.
TERMINE

Forschung & Entwicklung
für Zement und Beton

Kolloquium 2025

12. November 2025
Das jährlich stattfindende Kolloquium Forschung & Entwicklung für Zement und Beton zeigt seit über 45 Jahren aktuelle Erkenntnisse und hat sich zur führenden Branchen-Plattform der Bauwirtschaft entwickelt.
TERMINE

Wie Bauteile zu Energiespeichern werden!

Crashkurs Bauteilaktivierung – Mehr als Masse

27. November 2025
TERMINE
NEWS INTERN

Internationaler Studierendenwettbewerb 2025/2026

Concrete Design Competition 12 – TRANSFORM

27. April 2026
Einreichfrist
Die Concrete Design Competition (CDC) ruft Studierende aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Planung, Design bzw. aus verwandten Disziplinen dazu auf, die Potenziale der Eigenschaften von Beton zu erforschen und bewusst einzusetzen.
NEWS LINKEDIN

Beeindruckende Schausprengungen im Holcim Werk Mannersdorf

Im Juni hatten Besucher:innen die Gelegenheit, bei drei öffentlichen Sprengungen im größten Zementwerk Österreichs live dabei zu sein.
NEWS LINKEDIN

63. Ausgabe des „update“

Neuer Park oben, Autos darunter

Die neueste Publikation „update“ beschäftigt sich mit dem Großprojekt Einhausung Schwamendingen in Zürich. Dabei wurde ein starkbefahrener Abschnitt der Schweizer A1 eingehaust, was nicht nur weniger Lärm und bessere Luft für die Anrainer gebracht hat, sondern wo mit dem Ueberlandpark ein neuer Grünraum für den Stadtteil entstanden ist.
NEWS LINKEDIN

Concrete Design Competition

Innovative Hochschul-Projekte zu und mit Beton gesucht

Der Startschuss für die zwölfte Auflage der Concrete Design Competition (CDC 12) ist gefallen, Österreich ist zum dritten Mal beim internationalen Wettbewerb dabei. Das Wettbewerbsthema „TRANSFORM“ lädt Studierende ein, Beton „anders“ einzusetzen und weiterzudenken.
NEWS EXTERN

Verbundprojekt ZEUS

Rohrdorfer: CO₂-Membranabscheideanlage in Betrieb

Im Rohrdorfer Zementwerk am Standort Gmunden ist eine neue CO₂-Membranabscheideanlage in Betrieb gegangen. Gebaut wurde sie im Rahmen des Verbundprojekts ZEUS (Zero Emissions throUgh Sector Coupling).
NEWS LINKEDIN

Meilenstein auf LinkedIn

1000 Dank für 1001 Follower:innen

Wir freuen uns, dass die Inhalte der VÖZ rund um die Baustoffe Zement und Beton auf so viel Resonanz stoßen – wie auch auf den Austausch, der daraus entsteht.
Ein Mann steht vor dem Bild eines Zuges der scheinbar in der Luft fährt, da Schienen und Beton fehlen
NEWS LINKEDIN

Infrastruktur braucht Zement und Beton

ÖBB-Schienentag & Industriedialog bei Leube

Als langjähriger Partner der ÖBB war Leube Gastgeber des „ÖBB-Schienentags & Industriedialogs“, einer Veranstaltung der ÖBB-Holding AG in Kooperation mit der Industriellenvereinigung.
Logo von Holcim
NEWS LINKEDIN

Alles auf einen Blick

Holcim: Bauen in Österreich dekarbonisieren

Von grüner Energie über Kreislaufwirtschaft bis hin zu innovativen Baustoffen: Ein neues Kurzvideo zeigt in 2 Minuten einen Überblick zu den Holcim Standorten und Lösungen für nachhaltiges Bauen.
Innenhof des Wohnquartiers Wientalterrassen mit spielenden Kindern, ein Vorzeigebeispiel für Bauteilaktivierung. Die Fassade der Gebäude sind hellgrau und teils orange.
NEWS LINKEDIN

passathon 2025

Klimafreundliche Architektur mit dem Fahrrad entdecken

Ziel dieser Initiative ist es, anhand der Vielzahl an Leuchttürmen der Wärmewende einem breiten Publikum klimaschonende Architektur in Österreich zugänglich zu machen und gleichzeitig umweltfreundliche Mobilität zu fördern. Die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie unterstützt als Sponsor.
Verschieden farbige Steine
NEWS LINKEDIN

Neue Möglichkeiten

Forschung für die Wärmewende

Das Projekt HighCon will einen bedeutenden Schritt hin zur wirtschaftlichen und technologischen Weiterentwicklung unterirdischer Großwasserwärmespeicher (UGWS) gehen. Diese Schlüsseltechnologie ermöglicht die effiziente Speicherung erneuerbarer Energie und ist ein essenzieller Baustein für die Energiewende.
Ein Betonweg der durch einen Park führt
NEWS LINKEDIN

Schnappschüsse aus Bella Italia

Entdeckt auf Sissis Wegen

Bei einem Spaziergang durch den wunderschönen und weitläufigen Park des Schlosses Miramare wandelt man zumindest zum Teil auf Wegen aus Beton.
Magazin liegt auf einem Tisch, am Cover ist eine Kirche mit einem Betonvorbau
NEWS LINKEDIN

ZEMENT+BETON 3/25

Kunst, Kultur und Sport im Fokus

Für Lektüre am Meer, See oder auch auf Balkonien ist gesorgt: die neue ZEMENT+BETON-Ausgabe ist jetzt auch online verfügbar. Dieses Mal liegen die Schwerpunkte auf Kunst, Kultur und Sport. Was diese Themen miteinander verbindet und wo die Herausforderungen für Bauherren, Planer und Architekten liegen, das verrät ein Blick ins Heft.
NEWS EXTERN

Neuigkeiten von Rohrdorfer

Meilenstein für die CO₂-reduzierte Zementproduktion

Die neue Versuchsanlage für getemperte Tone im Zementwerk Rohrdorf ist Anfang Juli erfolgreich in Betrieb gegangen. In der Anlage wird Rohton durch thermische Behandlung aktiviert („getempert“).
NEWS EXTERN

Interview mit Sebastian Spaun

Innovative Baustoffe und rezyklierte Materialien

Die neueste Ausgabe von „Innovation“ ist vor kurzem als Beilage in der Tageszeitung „Der Standard“ erschienen. Auf Seite 6 spricht Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie über Kreislaufwirtschaft und jahrzehntelange konsequenten Ersatz von fossilen Brennstoffen.
NEWS LINKEDIN

Hoch hinaus

VÖZ-Sommersitzung in den Tiroler Bergen

Highlight im Programm war der Besuch der Baustelle des Pumpspeicherkraftwerks Kühtai 2 und des neuen Speichersees. Am nächsten Tag widmeten sich die Vorstände der VÖZ selber dem „Race to Zero“ – wie dieses Rennen unter deutlich verschärften Wettbewerbsbedingungen gelingen kann und wie die CO2-Emissionen der Zementherstellung weiter gesenkt werden können.
PRESSEMELDUNGEN

VÖZ-Pressekonferenz – Jahresbilanz und Kennzahlen 2024

Zementindustrie erneut Musterschüler

Kreislaufwirtschaft und Umweltperformance im Fokus: Die VÖZ informierte im European Handball House, einem Vorzeigegebäude für innovatives Bauen, über aktuelle Kennzahlen und Fortschritte.
Gruppenfoto auf einer Bühne vor einer Leinwand
PRESSEMELDUNGEN

Nachhaltig, innovativ, ästhetisch:

Die Sieger des Österreichischen Betonpreises 2025 gekürt

Der Österreichische Betonpreis ist der einzige Bau- und Architekturpreis für zukunftsweisende Bauprojekte mit Beton in Österreich. Die Preisträger im Jahr 2025 kommen aus Wien, dem Burgenland und der Steiermark und zeigen vor, wie der Baustoff – klug eingesetzt – Wohnbauten, Bildungseinrichtungen und Revitalisierungen zukunftsfit macht.
NEWS LINKEDIN

Angehende Fachkräfte packen im Beton-Workshop selbst an

Brückenbau-Vertiefungskurses

Letzte Woche fand im Zuge des Brückenbau-Vertiefungskurses an der HTL Camillo Sitte Bautechnikum / CSBT ein Beton-Workshop mit Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen statt.
NEWS LINKEDIN

Gemeinsame Forschung

Neues Paper über innovative Zementklinker

Die ressourcen- und CO2-optimierte Herstellung innovativer Zementklinker steht im Mittelpunkt eines kürzlich veröffentlichen Papers bei Springer, in dem Wolfram Waldl sein Dissertationsprojekt an der Montanuniversität Leoben vorstellt.
Zwei Männer mit Schutzhelmen und Arbeitsjacken stehen vor einem großen Schaltschrank
NEWS EXTERN

Standort Wopfing komplett umgestellt

Baumit setzt auf Grünstrom

Durch die Umstellung auf zertifizierten Ökostrom konnten im Vergleich zum davor bezogenen Strommix 2024 mehr als 25.000 t CO2 eingespart werden.
NEWS LINKEDIN

VÖZ kooperiert mit IG Architektur

Veranstaltung: Zement und Beton neu gedacht

Volles Haus, spannende Themen: Unter dem Titel „Zement und Beton neu gedacht. Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Lösungen“ wurde im Rahmen von ig_im Detail informiert und diskutiert.
NEWS LINKEDIN

ZEMENT+BETON 2/25

Blick zurück und in die Zukunft

Es ist so weit – die neue ZEMENT+BETON-Ausgabe ist jetzt auch online verfügbar. Neben dem 70-Jahre-Jubiläum des Magazins steht die Energiewende im Fokus sowie Klimaanpassungen in Infrastruktur und mehr.
Zwei Männer stehen lächelnd vor einer Wand auf der Holcim steht
NEWS EXTERN

News vom Austrian World Summit

Holcim: EPDs für alle Betone

Environmental Product Declarations für alle mehr als 150 Holcim Betonprodukte in Österreich. Dabei arbeitet das Unternehmen eng mit dem Umwelt-Startup Climate Earth zusammen und haben diese Lösung beim diesjährigen AWS präsentiert.
Logo des Unternehmens Rohrdorfer
NEWS EXTERN

Erster Material-Testlauf erfolgreich

Rohrdorfer: Neue Versuchsanlage Getemperte Tone

Rohrdorfer nähert sich der Produktion getemperter Tone im Zementwerk Rohrdorf. Vor kurzem wurde die Anlieferung des Rohtons und den Materialfluss durch das Werk getestet.
NEWS INTERN

Jubiläumsfeier

Fotogalerie 70 Jahre Fachmagazin Zement+Beton

Sehen und gesehen werden, aber auch lesen und gelesen werden hieß es bei der Jubiläumsfeier in der Strandbar Hermann. Zum Durchklicken gibt es jetzt eine Bildergalerie.
NEWS LINKEDIN

Initiative "Zukunftssicheres Bauen"

Forschung im Brennpunkt

Zum vierten Mal hat die vom Fachverband der Stein- und keramischen Industrie initiierte Forschungsinitiative „Zukunftssicheres Bauen“ ihre Ergebnisse präsentiert.
Mehrere Bauarbeiter in gelber Arbeitskleidung stehen vor einem Betonmischer der Firma Alpacem, im Hintergrund ist ein Teil eines Zementwerks zu sehen
NEWS EXTERN

Ausbau in Wietersdorf

Alpacem: Nächste Etappe für Silo

Ein Teilprojekt des Ausbauprogramms der Mahlanlage "ZEUS" in Wietersdorf, geht weiter, vor kurzem haben die Gleitbau-Betonierarbeiten begonnen
NEWS LINKEDIN

Jubiläumsfeier

70 Jahre Fachmagazin Zement+Beton

Bei (fast) perfektem Wetter haben Wegbegleiter von heute und gestern, Partner, Mitarbeiter und Leser den Austausch an einem schönen Abend in der Strandbar Herrmann genossen.
NEWS EXTERN

Start für zweiten Kampagnen-Teil

BDÖ: Fokus auf nachhaltigem Wohnbau

Unter dem Motto „Wie wohnen wir – ohne Beton?“ hat Beton Dialog Österreich Ende Mai den zweiten Teil seiner Kampagne „Nicht ohne Beton“. Im Zentrum steht diesmal der nachhaltige Wohnbau.
Gruppenfoto von sieben Personen vor kleinen Plakaten
PRESSEMELDUNGEN

Zwölf Projekte wurden nominiert

Österreichischer Betonpreis 2025: Diese Projekte sind nominiert

Die Sieger in den Kategorien Neubau – Wohnbau, Neubau – Bildungs- und Verwaltungsbau und Revitalisierung werden bei der Preisverleihung am 24. Juni bekannt gegeben.
PRESSEMELDUNGEN

Wegweisende Projekte im Nordbahnviertel

Flächensparend und energieeffizient: Wie Beton nachhaltige Wohnqualität schafft

Österreich braucht leistbaren Wohnraum. Gleichzeitig verlangt die Klimakrise nach umweltfreundlichen, flächensparenden und energieeffizienten Lösungen im Bauwesen. Die Bauprojekte Schneewittchen und Loftflügel sowie Nordbahnhof III zeigen eindrucksvoll, wie Beton zu diesen Lösungen beiträgt.
NEWS LINKEDIN

Auszeichnung für Leube

Nachhaltigkeitspreise 2025 des ForumMineralischeRohstoffe

In der Kategorie Kommunikation wurde der BürgerBeirat Gartenau der Zementwerk Leube Gmbh ausgezeichnet
NEWS LINKEDIN

Verborgene Seite Wiens

Ausstellung „Eisenbeton. Anatomie einer Metropole“

Die Ausstellung „Eisenbeton. Anatomie einer Metropole“ wurde vor zahlreich erschienenem Publikum offiziell im Wien Museum eröffnet.
NEWS LINKEDIN

7. Auflage im TU-Kuppelsaal

PLANERFORUM ARCHITEKTUR

Interessante Vorträge und spannende Diskussionen: Im ersten Block drehte sich alles um „Innovative Technische Lösungen für die Zukunft“.
TERMINE

Nachhaltige Projekte mit dem Baustoff Beton

Verleihung des Österreichischen Betonpreises 2025

24. Juni 2025
Bei der Verleihung im Technischen Museum werden die Siegerprojekte vorgestellt und zukunftsweisende Einsatzmöglichkeiten des Baustoffs Beton präsentiert.
Eine Menschenschlange wartet vor einem Kran, im Hintergrund sieht man ein Zemenwerk und einen Zementmischer
NEWS EXTERN

Besucherrekord im Zementwerk

Kirchdorf: Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür: 1.200 Gäste informierten sich bei geführten Rundgängen, wie aus heimischen Rohstoffen Zement entsteht – vom Steinbruch bis zum fertigen Produkt.
TERMINE

Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Lösungen

ig_im Detail: Zement und Beton neu gedacht

10. Juni 2025
19:00 Uhr
ig_im Detail: Zement und Beton neu gedacht. Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Lösungen. Veranstaltung der IG Architektur in Kooperation mit der VÖZ
PRESSEMELDUNGEN

Bauteilaktivierung

Rotkreuz-Bezirksstelle Korneuburg – ein visionäres Leuchtturmprojekt

Die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, VÖZ, setzt seit mehr als 15 Jahren den Fokus auf das Thema Bauteilaktivierung. In Korneuburg steht mit der Rotkreuz-Bezirksstelle ein Paradebeispiel dafür.
NEWS LINKEDIN

Zementwerk Kirchdorf

VÖZ-Arbeitsgruppe „Arbeitssicherheit“

Im April 2025 fand die Sitzung der VÖZ-Arbeitsgruppe im Zementwerk Kirchdorf (Kirchdorfer Zementwerk Hofmann Gesellschaft m.b.H) statt.
NEWS LINKEDIN

Wiener Töchtertag

Reinschnuppern bei Smart Minerals

Betonprüfung einmal anders: Beim Wiener Töchtertag durfte Sylvia Kaminska bei Smart Minerals reinschnuppern. Im Chemielabor konnte sie Einblick in Analyse- und Prüfmethoden für Zement gewinnen.
TERMINE

7. Auflage der Veranstaltung

Planerforum Architektur 2025

20. Mai 2025
Das PLANERFORUM.ARCHITEKTUR im Kuppelsaal der TU Wien findet 2025 bereits zum siebten Mal statt. In einer Kooperation der TU Wien und der Universität Stuttgart werden integrale Ansätze zum nachhaltigen Bauen aus Architektur, Technik und Forschung diskutiert.
NEWS LINKEDIN

Kreislaufwirtschaft

Österreichs Zementbranche als Vorreiter

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Recyclings und der Kreislaufwirtschaft. Welche Rolle Österreichs Beton- und Zementbranche dabei spielt, darüber hat sich VÖZ-Geschäftsführer Sebastian Spaun in einem Blogbeitrag für den Report Gedanken gemacht.
PRESSEMELDUNGEN

Neue Ausstellung

Beton im Museum

Am 9. April 2025 startete die neue Dauerausstellung „Materialwelten“ im Technischen Museum Wien. Beton als wichtigster Baustoff unserer Zeit zeigt dort seine vielen Facetten, Beton Dialog Österreich ist einer der Hauptsponsoren.
TERMINE

Zum insgesamt 33. Mal treffen sich heuer Expert*innen aus der Baubranche zum jährlichen Informations-Update.

Wiener Sanierungstage 2025

8. - 9. Mai 2025
Dieses Jahr liegt der Fokus auf Bestandssanierung und ressourcenschonender Nachverdichtung.
TERMINE

30. internationale Konferenz zu Stadtplanung und Regionalentwicklung in der Informationsgesellschaft

REAL CORP 2025

14. - 16. April 2025
Nicht nur die Weltbevölkerung wächst ständig, auch viele Städte rund um den Globus sind einem permanenten Wachstum unterworfen, selbst in Ländern und Regionen mit konstanten oder sogar schrumpfenden Bevölkerungszahlen.
NEWS INTERN

Kolloquium | Forschung & Entwicklung für Zement und Beton

Das jährlich stattfindende Kolloquium Forschung & Entwicklung für Zement und Beton zeigt seit über 45 Jahren aktuelle Erkenntnisse und hat sich zur führenden Branchen-Plattform der Bauwirtschaft entwickelt.
NEWS LINKEDIN

ZEMENT+BETON 1/2025

Lese-Tipp für den Frühling

In der neuesten Ausgabe des Fachmagazins ZEMENT + BETON dreht sich alles ums Umnutzen, Sanieren und Revitalisieren – und wie sich das im Bereich Büro und Gewerbe umsetzen lässt. Ein Beispiel findet sich in Guntramsdorf, das Greenity Gate erhebt den Anspruch eines der fortschrittlichsten Gewerbeobjekte Österreichs zu sein.
PRESSEMELDUNGEN

Weltwassertag

Beton sichert nachhaltige Wasserversorgung Österreichs

Österreich zählt zu den wasserreichsten Ländern Europas. Die verfügbaren Mengen sind aber regional unterschiedlich verteilt, Verbrauchsspitzen nehmen durch den Klimawandel und Extremwetter zu. Der Baustoff Beton hilft, das dringend notwendige Trinkwasser zu leiten und zu speichern.
NEWS LINKEDIN

Podcast

Wie bauen wir in der Zukunft?

VÖZ-Geschäftsführer Sebastian Spaun hat mit Martin Aichholzer (MAGK Architekten) in der aktuellen Folge des Podcasts Architektur & Bau FORUM über nachhaltiges Bauen und das Thema Holz vs. Beton ausführlich diskutiert.
NEWS LINKEDIN

Fasching

Ein Dankeschön an unsere fleißigen Bienen

Heute haben sich die Kolleginnen von der VÖZ, Zement und Beton InformationsGmbH und Smart Minerals GmbH in Schale geworfen. Als Belohnung gab es von unserem Betriebsrat Faschingskrapfen. Vielen Dank fürs Mitmachen und eure tolle Arbeit!
NEWS LINKEDIN

Forschung erlebbar machen

„CarboRate“ zeigt CO2-Aufnahmepotential von Betonrecyclingmaterial

Im Fokus des Forschungsprojekts „CarboRate“ der VÖZ steht das Potential von Beton und Betonrecyclingmaterial durch den Prozess der Carbonatisierung CO2 aufzunehmen sowie die Möglichkeiten, mit CO2 angereichertes Material im Sinne der Kreislaufwirtschaft wiederzuverwenden.
NEWS LINKEDIN

Vorstandsmitglied wird geehrt

Verleihung „Bergrat h.c.“

Eine selten verliehene Ehre wurde dem Vorsitzenden des VÖZ Beirates für Technik und Umwelt Günter Waldl zuteil.
NEWS LINKEDIN

VÖZ supports VCÖ

Beim Zement muss die Chemie stimmen

Die Zusammensetzung des Klinkers ist essenziell für die Qualität der produzierten Zementsorten und damit auch für den Beton. Umso mehr freut es uns, dass die VÖZ den Verband der Chemielehrer Österreichs (VCÖ) alle zwei Jahre bei der Durchführung des Projektwettbewerbs unterstützen darf.
NEWS LINKEDIN

VÖZ | Smart Minerals | Zement und Beton Information

Internationaler Tag der Frauen
in der Wissenschaft

Der heutige internationale Tag der Frauen in der Wissenschaft erinnert an die entscheidende Rolle, die Mädchen und Frauen in Wissenschaft und Technologie spielen.
TERMINE

Nachhaltige Projekte mit dem Baustoff Beton gesucht

Einreichung Österreichischer Betonpreis 2025

4. April 2025
Einreichungen sind bis 4. April 2025 möglich.
PRESSEMELDUNGEN

Verstärkung bei Forschung, Normung und Zusammenarbeit

Viktória Gável ist neue
Forschungskoordinatorin bei der VÖZ

Herzlich willkommen im Team!
Ein Mann spricht in ein Mikrofon während andere auf Stühlen sitzen oder im Hintergrund stehen und ihm zuhören
NEWS EXTERN

Schretter & Cie

27. Beton Huangart 2025

Traditionell am letzten Donnerstag im Jänner läuteten wir mit dem Betonhuangart auf Schloss Büchsenhausen die Tiroler Bausaison ein.
NEWS EXTERN

Baumit Österreich

Baumit startet in die Bausaison 2025

Baumit, Österreichs führender Baustoffproduzent für Fassaden, Putze und Estriche, musste der anhaltenden Baukrise entsprechend erneut einen Umsatzrückgang hinnehmen.
NEWS EXTERN

Holcim

Holcim gewinnt den Innovationspreis Architektur+ Bauwesen auf der BAU München

Holcim wurde von einer Jury aus renommierten Architekten und Innenarchitekten für vier seiner innovativen nachhaltigen Baulösungen ausgewählt.
NEWS LINKEDIN

GSV-Jahrbuch

Nachhaltiges Vorzeigeprojekt für Bahninfrastruktur

Jedes Jahr veröffentlicht die GSV, Plattform aller Verkehrsträger (Straße, Schiene, Wasserstraße, Luftfahrt, Pipelines) sowie bedeutender Verkehrsinfrastrukturerrichter und -betreiber, ihr Jahrbuch über Mobilität mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen.
NEWS LINKEDIN

Architektur Fachmagazin

Beton&Zement Jahresrückblick 2024

Der Beton&Zement Jahresrückblick 2024 des Architektur Fachmagazins zeigt eindrucksvolle Architektur, nachhaltige Projekte und aktuelle Entwicklungen rund um die Baustoffe Zement und Beton.
NEWS LINKEDIN

ZEMENT+BETON 5/2024

Lese-Tipp für die Feiertage

In der letzten Ausgabe dieses Jahres widmet sich das Fachmagazins ZEMENT+BETON einem Thema, das uns früher oder später alle betrifft: Gesundheit und Alter.
Eine Gruppe von Menschen in gelber Sicherheitskleidung und mit Schutzhelmen steht vor einem Gebäude auf dem groß Holcim steht
NEWS LINKEDIN

VÖZ-Arbeitsgruppe „Arbeitssicherheit"

Zementwerk Királyegyháza

Im September 2024 fand die Sitzung der VÖZ-Arbeitsgruppe erstmals im Zementwerk Királyegyháza (Fa. Holcim Ungarn) statt.
NEWS EXTERN

Zementwerk Rohrdorfer - Gmunden

Tag der offenen Tür

Rund 1.000 Besucherinnen und Besucher nutzen am 9. Juni 2024 den Tag der offenen Tür bei Rohrdorfer in Gmunden.
NEWS EXTERN

Holcim

Die erste preisgekrönte 3D-Betonbrücke

Eine Menschengruppe in gelben Sicherheitsjacken und Helmen
NEWS EXTERN

Zementwerk Leube Baustoffe

VÖZ-Arbeitsgruppe „Arbeitssicherheit“

NEWS LINKEDIN

Wissen vertiefen, Qualität sichern

Laborant:innentag von VÖZ und Smart Minerals GmbH bringt Fachleute zusammen

Kürzlich fand an zwei Tagen eine Laborant:innenschulung, organisiert durch die VÖZ und durchgeführt von der Smart Minerals GmbH, statt. Von neu eingestiegenen bis zu sehr erfahrenen Kolleg:innen nahmen 20 Teilnehmende aus allen Mitgliedsunternehmen der VÖZ teil.
NEWS INTERN

Internationaler Studierendenwettbewerb 2023/24

Concrete Design Competition 11 – PRESENCE

Die Concrete Design Competition (CDC) ruft Studierende aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Planung, Design bzw. aus verwandten Disziplinen dazu auf, die Potenziale der Eigenschaften von Beton zu erforschen und bewusst einzusetzen.
NEWS INTERN

Internationaler Studierendenwettbewerb 2021/22

Concrete Design Competition 10 – REIMAGINE

Die Concrete Design Competition ist eine Initiative der europäischen Zement- und Betonhersteller, die mit diesem Wettbewerb einen Beitrag zur Förderung innovativer Entwurfskonzepte und interdisziplinärer Zusammenarbeit leisten möchte.