Internationaler Studierendenwettbewerb 2025/2026

Concrete Design Competition 12 – TRANSFORM

Die Concrete Design Competition (CDC) ruft Studierende aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Planung, Design bzw. aus verwandten Disziplinen dazu auf, die Potenziale der Eigenschaften von Beton zu erforschen und bewusst einzusetzen.

 

The 12th Concrete Design Competition on TRANSFORM asks students of architecture, design, and engineering to explore and exploit the potential of concrete with respect to any notion of TRANSFORM. These can be related to inherent material properties, its production process, and to concrete’s application in new or existing structures. They may address aesthetic desires, structural systems or fabrication methods, and comment on economic realities, sustainability demands or social issues.

TRANSFORM can be interpreted simply as the act of working with concrete, making a formwork, pouring and demoulding. However, it can also refer to pressing issues of our time such as circularity, reducing emissions, reuse, and very long-term use. These lead to a changing practice of use, build and design. A whole industry, on all levels, to TRANSFORM.

Winners of the competition will be invited to a week-long hands-on international master class with concrete. Supported by the industry, specialists, and expert critics and lecturers the material will be explored and tested through the making of prototypes.

The Concrete Design Master Class TRANSFORM will take place in August 2026 in Vienna, Austria.

For more info please visit our website:

www.concretedesigncompetition.com

Thema TRANSFORM

Das Thema des Wettbewerbs, Transform, kann sich auf die spezifischen Materialeigenschaften ebenso beziehen, wie auf den Herstellungsprozess oder die Anwendung von Beton in neuen oder bestehenden Strukturen.

Die Beiträge der Studierenden können sich mit ästhetischen Konzepten, konstruktiven Systemen oder innovativen Fertigungstechniken auseinandersetzen. Ebenso sind Reflexionen zu wirtschaftlichen Aspekten, Nachhaltigkeit oder gesellschaftlichen Fragestellungen willkommen.

Einreichung

Folgende Unterlagen sind digital einzureichen:

  • ein bis zwei Poster im Format DIN A1 (594 mm x 840 mm) als PDF mit einer Auflösung von 300 dpi
  • ausgefüllte Teilnahmeerklärung (Link zum Download: Identification Form)
  • ausgefüllte Urheber- und Datenschutzerklärung (Link zum Download: Ownership Declaration)
  • Inskriptionsbestätigung für das Studienjahr 2024/25 und/oder 2025/26.

 

Leitfaden Einreichung

Einreichformular und Upload

Termine

So sieht der Fahrplan in den nächsten Monaten aus:

  • Einreichfrist: 27. April 2026
  • Jury-Sitzung: Mitte Mai
  • Preisverleihung: Juni 2026
  • Internationale Masterclass in Wien: Letzte Woche im August 2026

PARTNER

Die Concrete Design Competition wird alle zwei Jahre von einem Konsortium europäischer Zement- und Betonverbände ausgelobt.

  • Beton Dialog Österreich
  • CMI – Cement Manufacturers Ireland (Irland)
  • FEBELCEM – Federation of the Belgian cement industry (Belgien)
  • InformationsZentrum Beton GmbH (Deutschland)
  • Tektoniek University, Cement&Beton Centrum (Niederlande)

Wettbewerbe der Vorjahre: 

RÜCKFRAGEN:
DI Claudia DANKL
Zement und Beton InformationsGmbH
+43 (1) 714 66 85-63
dankl@zement.at | www.zement.at