Publikationen

Entdecken Sie hier vielfältige und informative Broschüren und Medien rund um Zement und Beton. Wählen Sie über die Buttons eine thematische Kategorie. 

Energiespeicher Beton

Energiespeicher Beton

Thermische Bauteilaktivierung

Planungsleitfaden für Einfamilien- und Reihenhäuser
Energiespeicher Beton

Broschüren und Fachpublikationen

Energiespeicher Beton

Als Download verfügbar.
Schulbroschüren

Für Schulen

Bestellformular Lehrunterlagen

Die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie stellt Schulen, Bauakademien und Fachhochschulen zahlreiche Lehrunterlagen mit zement- und betonspezifischen Inhalten kostenfrei zur Verfügung.
Zement+Beton Fachmagazin

Fachmagazin Info

ZEMENT+BETON

Die Fachzeitschrift für Innovation und Anwendung in den Bereichen Zement und Beton
Schulbroschüren
Fachpublikationen

Zementbroschüre

Zementherstellung in Österreich

Inhaltlich wird alles, was es über Zement und dessen Erzeugung zu wissen gibt, erläutert:
Schulbroschüren
Fachpublikationen

Lehrunterlage | Schulbuch

Fachtextbuch Zement und Beton

Die 46. Auflage des Fachtextbuchs widmet sich umfassend allen relevanten Themen der Betonverarbeitung.
Zement+Beton Fachmagazin

ZEMENT+BETON 1_25

Büro und Gewerbe

Umnutzen, sanieren und revitalisieren
Roadmap

Verantwortungsbewusst und visionär

CO2-Roadmap

Roadmap der österreichischen Zementindustrie belegt zukünftige CO2-Neutralität
Jahresberichte

Zementindustrie

Jahresberichte und Kennzahlen

Seit 2004 veröffentlicht die österreichische Zementindustrie jährlich die Jahresberichte mit den Kennzahlen.
Straßenbau

Kurzpublikation

update

Aktuelles zu Betonstraßen und zur Verkehrsinfrastruktur
Straßenbau

GSV – Österreichische Gesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

Jahrbuch Mobilität 2024

Jedes Jahr veröffentlich GSV, die Plattform für Mobilität, ein Jahrbuch mit Beiträgen von Mitgliedern und informiert über wichtige Aktivitäten.
Straßenbau

European Concrete Paving Association

EUPAVE Factsheets

Die European Concrete Paving Association EUPAVE hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur zu fördern.
Schulbroschüren

Volksschule

Was Zement alles kann

Entdecke mit dieser Broschüre die spannende Welt des Zements!
Schulbroschüren

Hauptschule/Mittelschule/AHS Unterstufe

Was Zement alles kann

Tauche ein in die faszinierende Welt des Zements!
Schulbroschüren
Fachpublikationen

Betonbroschüre

Beton. Ein echtes Multitalent

Wie wird Beton hergestellt und verarbeitet? Welche Betonsorte braucht man für welches Bauteil? Beispiele für Anwendungen z. B. von Betonfertigteilen oder Transportbeton erleichtern die Suche nach dem geeigneten Beton für jedes Einsatzgebiet.
Schulbroschüren
Fachpublikationen

Wissensbasis für den Praktiker

Energiespeicher Beton

Bauphysik sollte ein integrierender Bestandteil der Denkweise von Architekten, Planern und Installateuren sein.
Schulbroschüren
Fachpublikationen

Broschüre

Kellerbauen

Sorgfältig geplant | richtig ausgeführt
Fachpublikationen

EPD | Umwelt-Produktdeklaration

Transparente Ökobilanzen von Zement und Beton sind – nicht zuletzt aufgrund der zentralen Rolle dieser Baustoffe im Baugeschehen – eine wesentliche Voraussetzung für die Dekarbonisierung der gesamten Wertschöpfungskette Bau. Dargestellt wird das Ergebnis von Ökobilanzen mittels Umweltproduktdeklarationen bzw. Environmental Product Declarations (EPDs)
Straßenbau

Leitfaden für die Praxis

Betonstraßen – Das Handbuch

Im Handbuch sind alle technischen Grundlagen für die Herstellung und Erhaltung von Betonfahrbahnen zusammengefasst – mit Fokus auf den international anerkannten, hohen Stand der Technik in Österreich.
Zement+Beton Fachmagazin

ZEMENT+BETON 5_24

Gesundheit und Alter

Bauen für alle Menschen in allen Lebenslagen
Zement+Beton Fachmagazin

ZEMENT+BETON 4_24

Architekturikonen

Beton kann mehr
Videos

Forschung & Entwicklung
für Zement und Beton

VÖZ Kolloquium

Neueste Trends der Betontechnologie sowie Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung und deren Anwendung seit mehr als 30 Jahren.
Videos

Energiespeicher Beton

Thermische Bauteilaktivierung

Seit mehr als 15 Jahren ein zentrales Forschungs- und Innovationsthema der VÖZ.
Videos

Internationaler Studierendenwettbewerb

Concrete Design Competition

Rückblick: Wettbewerbe und Masterclass
Videos

Forschung – Auszeichnungen

Im Bereich Zement und Beton
Schulbroschüren
Fachpublikationen

Betonherstellung auf der Kleinbaustelle

Betonieren leicht gemacht

So einfach ist richtiges Betonieren
Videos

Nachhaltige Lösung

Betonstraßen

Videos

Österreichischer interdisziplinärer Studierendenwettbewerb

Concrete Student Trophy

2006-2020
Emissionsberichte

Österreichische Zementindustrie

Emissionsberichte

Die Aufstellung von Emissionsbilanzen für luftverunreinigende Stoffe dient dazu, das Maß der Luftbelastung zu ermitteln sowie Strategien und Maßnahmen zur Verminderung dieser Beeinträchtigungen zu konzipieren und umzusetzen.
Zement+Beton Fachmagazin

ZEMENT+BETON 3_24

Wohnen und Arbeiten

Wohnen und Arbeiten - das zukünftige Stadtentwicklungskonzept
Zement+Beton Fachmagazin

ZEMENT+BETON 2_24

Tunnelbau

Tiefgründig und clever
Zement+Beton Fachmagazin

ZEMENT+BETON 1_24

Stadtquartiere

Das Denken in Stadtquartieren
Zement+Beton Fachmagazin

ZEMENT+BETON 5_23

Kunst und Kultur

Verbindet Menschen
Zement+Beton Fachmagazin

ZEMENT+BETON 4_23

Wohn- und Städtebau

Städte müssen, um den zukünftigen Bedarf decken zu können, klug weitergebaut werden.
Zement+Beton Fachmagazin

ZEMENT+BETON 3_23

Tiefbau

Tiefbau als Hebel. Es geht was weiter in Sachen Klimaschutz.
Zement+Beton Fachmagazin

ZEMENT+BETON 2_23

Bildung

Bildung ist die Basis
Zement+Beton Fachmagazin

ZEMENT+BETON 1_23

Infrastruktur

Die Mobilitätswende und die erneuerbaren Energien
Zement+Beton Fachmagazin

ZEMENT+BETON 5_22

Architektur und Design

Zwei Kompetenzen mit vielen Überschneidungen
Zement+Beton Fachmagazin

ZEMENT+BETON 4_22

Kunst, Kultur, Landschaftsbau

Alles ist Kunst
Zement+Beton Fachmagazin

ZEMENT+BETON 3_22

Stadtplanung

Stadtentwicklung bedeutet Klimaschutz
Zement+Beton Fachmagazin

ZEMENT+BETON 2_22

Infrastruktur

Absage an fossile Energie
Zement+Beton Fachmagazin

ZEMENT+BETON 1_22

Klimaschutz

Klima schützen - Innovationen nützen