Nachhaltigkeit im Brandschutz

Linzer Brandschutz- und Gebäudesicherheitstage 2026

Neue Wege in der Gebäudesicherheit und im Brandschutz: Am 25. und 26. Februar 2026 dreht sich in Linz alles um innovative Lösungen, Ansätze zur Umsetzung von Nachhaltigkeit und praxisnahe Fachvorträge zu Brandschutz & Gebäudesicherheit.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung des IBS – Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung GmbH stehen unter anderem konkrete Ansätze zur Umsetzung von Nachhaltigkeit im Brandschutz – etwa durch virtuelle Brandversuche zur Produktentwicklung, die brandschutztechnische Bewertung von PV-Fassaden oder die Analyse nachhaltiger Baustoffe wie Carbon oder ressourcenschonender Betone unter Brandbelastung.

Weitere Schwerpunkte sind die Nutzung von Sprinklersystemen als Energieressource, der verantwortungsvolle Umgang mit PFAS-haltigen Löschmitteln, Neuerungen bei den TRVB-Richtlinien sowie praxisnahe Erkenntnisse aus realen Brandereignissen.

Am Nachmittag des 25. Februars gibt es zwei spannende Vorträge aus der Branche:

  • 14:10 – 14:50: Nachhaltiger Beton – auch sicher im Brandfall? „Wie verhalten sich nachhaltige Betone im Brandfall? Spannende Einblicke in die Brandschutzforschung mit Beton von Michael Steineder
  • 15:10 – 15:50: Carbon statt Stahl – Bewehrung als Risiko bei Blitzschlag? Wie sicher ist Carbon-Bewehrung im Betonbau bei Blitzeinschlägen? Untersuchungen zu möglichen Risiken für Tragwerk und Elektroanlagen von Ralph Brocke (DEHN SE), Tanja Manninger (Smart Minerals GmbH) und Stefan Thumser (IBS-TB)
Zur Anmeldung und weiteren Informationen geht es hier

Termin:

25. Februar 2026

Ort:

voestalpine Stahlwelt
Voestalpine-Straße 4
4020 Linz, Austria