Dekarbonisierung
Bei der Herstellung von Zement entsteht CO₂ – einerseits durch den Einsatz von hohen Temperaturen, andererseits durch chemische Prozesse im Kalkstein.
Die Zementindustrie arbeitet daran, diese Emissionen zu reduzieren. Das nennt man Dekarbonisierung. Dazu werden neue Technologien entwickelt, wie zum Beispiel die Nutzung von alternativen Energien, Recyclingmaterialien und Verfahren, die weniger CO₂ freisetzen. Ziel ist es, die Zementproduktion klimafreundlicher zu machen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec.