Zement+Beton 4_19: Revitalisierung: Erhalten, bewahren oder weiterbauen
Das Thema Sanieren und Revitalisieren ist eng mit dem Klima- und Umweltschutz verbunden. In der aktuellen Ausgabe unseres Fachmagazins Zement+Beton zeigen wir Ihnen eine Vielzahl an Vorreiterprojekten, die mit einem Gesamtsanierungskonzept erfasst wurden, bei dem Beton eine entscheidende Rolle spielt. „Architektur ist Leben, und wie das Leben darf sich auch Architektur verändern“, erklärt Architekt Manfred […]
w&p Zement mit ICR Cement Industry Awards 2019 ausgezeichnet
w&p Zement, Teil der Wietersdorfer Alpacem Gruppe, investiert seit Jahren in Umweltschutztechnologien und wurde am 2. Oktober 2019 von der Internationalen Zementindustrie dafür ausgezeichnet: Wietersdorf ist eines der saubersten und effizientesten Zementwerke Europas. w&p Zement erhält Auszeichnung für hervorragende Umweltleistungen. Foto: © WIENET w&p Zement hat mehr als 16 Millionen Euro in modernste technische Anlagen und Komponenten […]
Kolloquium 2019: Programm und Anmeldemöglichkeit online
Beim Kolloquium „Forschung & Entwicklung für Zement und Beton“ am 13. November in Wien präsentieren hochkarätige Vortragende erfolgsversprechende Zukunftsentwicklungen, die zum Teil bereits in die Realität umgesetzt werden. Von Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz in der Zementindustrie über Materialinnovationen sowie Verkehrswege- und Infrastrukturbau wird der Bogen bis hin zu aktuellen Forschungsprojekten gespannt. Erfolgsversprechend sind auch die Leistungen […]
Zement+Beton 3_19: Nachhaltig planen und bauen
Dass unsere Energiereserven nicht unbegrenzt verfügbar sind, der Verbrauch jedoch stetig zunimmt, weiß inzwischen jeder. Noch nie war der Handlungsbedarf für nachhaltige Entwicklung dermaßen dringend wie heute. Welchen Beitrag Beton für eine klimaneutrale Bauzukunft leisten kann, zeigen wir Ihnen in der aktuellen Ausgabe unseres Fachmagazins Zement+Beton. Der Gebäudebereich ist für über ein Drittel des Energieverbrauchs […]
WorldSkills 2019: Hattrick für Österreichs Betonbauer
Die Bauwirtschaft freut sich über Gold von Mateo Grgic und Alexander Krutzler bei den WorldSkills in Russland. Österreichs Betonbauer erzielen damit einen „Hattrick“: Die rot-weiß-roten Teilnehmer sicherten sich zum dritten Mal in Folge Platz eins! Alexander Krutzler und Mateo Grgic (Mitte) holten bei den WorldSkills 2019 Gold im Betonbau, vor den Teams der Volksrepublik China […]
BETONnavi – per Mausklick zur richtigen Betonsorte
Im neuen BETONnavi (vormals BETONfibel) finden Sie praxisorientierte und betontechnologische Informationen zur Auswahl von Betonsorten – bezogen auf den jeweiligen Bauteil – und zu deren Bezeichnungen. Die Änderungen der 2018 neu erschienenen österreichischen Betonnorm ÖNorm B 4710-1 waren Anlass für den Relaunch. Die Wahl der für die jeweilige Anwendung „richtigen“ Betonsorte ist Grundvoraussetzung für die […]
Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit
Auch die sechste Auflage des Staatspreises Architektur und Nachhaltigkeit des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) verspricht, ein voller Erfolg zu werden. Aus 50 Einreichungen sind nun 17 Projekte in der engeren Auswahl – darunter zahlreiche Massivbauprojekte! Prämierte Modernisierung: das Justizgebäude in SalzburgFoto: © Lukas Schaller Der Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit wird seit dem Jahr […]
update 55: Beton – die nachhaltige Lösung für regionale Verkehrsflächen
Der Forschungsverein EcoRoads hat in Kooperation mit Volvo eine Teststrecke in der Steiermark errichtet: Die massive Straßendecke aus Walzbeton, auch Roller Compacted Concrete (RCC) genannt, wurde mit einem modifizierten Asphaltfertiger eingebaut. In Kooperation mit dem EcoRoads-Konsortium ist ein Kurzfilm zu dem Projekt entstanden: In der aktuellen Ausgabe von update geht es um eine neu entwickelte […]
Betonkanu-Regatta 2019: Team der TU Graz gewinnt Sonderpreis
TU Graz erneut auf Erfolgskurs bei der Betonkanu-RegattaFoto: © IZB 2019 2019 wurde in Heilbronn bereits die 17. Deutsche Betonkanu-Regatta veranstaltet. Das Regatta-Wochenende brachte den motivierten Kanuten feinste Festivalstimmung und hochsommerliche Temperaturen. Auch heuer waren wieder zwei österreichische Teams am Start. Die TU Graz kam gleich mit mehreren Preisen nach Hause! Mit viel Fantasie und technisch funktionslosen […]
Beton – ein Baustoff als innovativer Alleskönner
Ein neues Magazin zeigt den flexiblen Baustoff Beton in all seinen modernen Facetten: Ob beim Wohnbau, in unserem Alltag oder als Innovator bei der Energiewende –der faszinierende und meist benützte Baustoff unserer Zeit bietet Dauerhaftigkeit, Vielfältigkeit und Zukunftssicherheit. Das neue Beton-Magazin zeigt die vielseitigen Anwendungsmöglichkeitenvon dem faszinierenden Baustoff. © Christian Husar Das „Beton“-Magazin dokumentiert sehr […]
Betonkanu-Regatta 2019: Bootstaufe an der Neuen Donau
Am 28. Juni 2019 ist es wieder soweit: Bereits zum 17. Mal findet die Betonkanu-Regatta in Deutschland statt – mit dabei zwei motivierte Teams aus Österreich (TU Graz und FH Campus Wien). Das Team der FH Campus Wien lud am 25. Juni 2019 zur Bootstaufe an der Neuen Donau. Studierende des Departments Bauen und Gestalten […]
Zement+Beton 2_19: Besondere Lösungen für spezielle Entwürfe
Wenn es um Spezialaufgaben geht, sind maßgeschneiderte Lösungen gefragt. Dass Beton in jedem Fall eine entscheidende Rolle spielt, zeigen wir Ihnen in der aktuellen Ausgabe unseres Fachmagazins Zement+Beton. Die Bauwirtschaft bewältigt eine Fülle an Herausforderungen – und nahezu täglich kommen neue hinzu. Häufig bewegen sich Sonderbauprojekte in gigantischen Dimensionen, die höchste Ansprüche an Konzeption, Umsetzung […]
Kolloquium 2019: TAGUNGSBAND ONLINE!
Die Nachhaltigkeit von Zement und Beton, Innovationen in Herstellung, Anwendung und auch in der Ausbildung standen im Fokus des Kolloquiums 2019. Mehr als 20 Experten und Expertinnen aus Praxis und Wissenschaft stellten herausragende Ergebnisse aus ihren Arbeitsbereichen vor. „Es ist besonders erfreulich, dass die Vorteile der Bauteilaktivierung und der innovative Beitrag zum Klimaschutz bereits so […]
CST 2019 Preisverleihung
Die Sieger der Concrete Student Trophy 2019 stehen fest: Teams der TU Graz holen sich den ersten und dritten Preis sowie eine Anerkennung. Der zweite Platz und ein weiterer Anerkennungspreis gehen an Teams der TU Wien. Insgesamt 13 Projekte wurden eingereicht. Prämiert wurden jene Entwürfe, die städtebaulich, architektonisch, funktional und konstruktiv die überzeugendsten Lösungen bieten. […]
Nachhaltigkeitsbericht 2018/2019
Seit 2004 hat die österreichische Zementindustrie jährlich abwechselnd Nachhaltigkeitsberichte und -Updates veröffentlicht. Mit dem aktuellen Jahresbericht wird die vorbildliche Berichterstattung fortgesetzt und unterstrichen, dass die österreichische Zementindustrie eine in die Zukunft gerichtete Branche ist. Die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ) bleibt der Nachhaltigkeit und Transparenz weiterhin verpflichtet und informiert im aktuellen Jahresbericht über ihre wirtschaftlichen, […]
update 54: Wirtschaftliche und dauerhaft lärmmindernde Waschbetonbauweise
In der Schweiz wurde erstmals eine Erschließungsstraße maschinell in einschichtiger Waschbetonbauweise erstellt – eine wirtschaftliche und lärmmindernde Lösung. Die Dauerhaftigkeit von Verkehrsflächen aus Beton ist in der Schweiz unbestritten. Gerade bei Kreisverkehren wird mittlerweile fast ausschließlich die Betonbauweise angewendet. Auch bei Bushaltestellen gilt der Einsatz einer Betonfahrbahn als die klar beste Lösung. Doch beim Straßenbau […]
Bauteilaktivierte Wohnhausanlage Theresienfeld
In der Marktgemeinde Theresienfeld in Niederösterreich feierte man am 22. Mai 2019 die Grundsteinlegung zu einem Wohnbauvorhaben, bei dem Ökologie groß geschrieben wird. Zu den Besonderheiten dieser Wohnhausanlage zählt die innovative Gebäudetechnik mit Thermischer Bauteilaktivierung. Die Wohnhausanlage in Theresienfeld wird über die Betondecken geheizt und gekühlt. Rendering: © www.schreinerkastler.at Theresienfeld ist eine Zuzugsgemeinde, die auf die […]
Tag der offenen Türen
Am 25. Mai 2019 öffnen die Zementwerke Hatschek (OÖ), LEUBE (Salzburg) und Mannersdorf (NÖ) ihre Türen und ermöglichen einen Einblick in den Betriebsalltag. Tauchen Sie ein in die Welt der Zementherstellung! Was ist Zement, wie wird er hergestellt, welche Rohstoffe stecken eigentlich in diesem Bindemittel? Antworten auf diese Fragen gibt es am 25. Mai 2019 […]
Auf den Spuren der Römer
Schon vor mehr als 2000 Jahren bauten die Römer Bauwerke aus „römischen Beton“. Die Smart Minerals GmbH erforscht zurzeit in Carnuntum diese alten römischen Betonrezepturen hinsichtlich ihrer Zusammensetzungen sowie deren Dauerhaftigkeit und wie diese Mörtel mit heutigen Ausgangsstoffen zur Rekonstruktion von Bauwerken hergestellt werden können. Foto: © Z+B/Malina Unser Wort „Zement“ geht auf die lateinische […]
Zement+Beton 1_19: Sportlicher Start ins Jahr 2019
Die aktuelle Ausgabe unseres Fachmagazins Zement+Beton rückt Sportbauten und -anlagen in den Fokus, bei denen Beton eine Atmosphäre schafft, in der Bewegung einfach Spaß macht. Expertinnen und Experten sind sich einig, es muss mehr Augenmerk auf Bewegung gelegt werden. „Die Zukunft liegt in der Entwicklung von Möglichkeitsräumen, die die individuellen, vielfältigen sportlichen Bedürfnisse der Menschen […]
CST 2019: Ausschreibungsunterlagen online!
Wir laden alle Studierenden der Architektur- und Baufakultäten österreichischer Universitäten ein, an der Concrete Student Trophy 2019 teilzunehmen. Die Ausschreibungsunterlagen stehen ab sofort zur Verfügung! Thema der Concrete Student Trophy 2019 ist der Entwurf einer neuen barrierefreien Fuß- und Radwegbrücke über den Donaukanal und die Ostautobahn. Damit soll die Verbindung aus dem Industrie-(Fabriken, Kraftwerksanlagen) sowie […]
update 53: A5 Nord/Weinviertel Autobahn
Im Dezember 2017 wurde die A5 Nord/Weinviertel Autobahn zwischen Schrick und Poysbrunn für den Verkehr freigegeben. Rund 19 km sind als Betondecken ausgeführt. Seit April 2018 befindet sich der letzte Abschnitt der A5 im Bau, die Verkehrsfreigabe ist im zweiten Halbjahr 2019 geplant. Seit Jahren hat das immer größer werdende Verkehrsaufkommen auf der bestehenden Brünner […]
SMART SLAB: 3D-gedruckte Schalung für Leichtbau-Geschoßdecke aus Beton
Mit dem weltweit ersten Architekturprojekt im Realmaßstab, für dessen Schalung 3D-Sanddruck eingesetzt wurde, macht die ETH Zürich auf sich aufmerksam. Die Betondecke ist an den dünnsten Stellen gerade einmal 20 Millimeter dick, dekorativ gerippt und etwa halb so schwer wie eine konventionelle Geschoßdecke. Bei der Smart Slab verschmelzen Struktur und Ornamentik.Foto: © ETH Zürich / […]
Zement- und Betonbranche sucht Profis von morgen
So vielfältig wie Zement und Beton sind auch die beruflichen Möglichkeiten, bei denen man mit diesen Materialien arbeitet. Wir haben die wichtigsten Details zu verschiedenen Lehrberufen, die es in unserer Branche gibt, zusammengetragen und in der Neuauflage der Broschüre „360° Beton“ übersichtlich aufbereitet. Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften steigt. Die Zementindustrie und die Transportbeton- […]
Zementwerk mit kunstvoller Graffiti-Fassade
Zum Jubiläumsjahr wurde die Westfassade des Kirchdorfer Zementwerks mit einer riesigen Graffiti-Installation neu gestaltet. Damit verfügt Kirchdorf nicht nur über die emissionsärmste und umweltfreundlichste Zementproduktion der Welt, sondern auch über die coolste! Die neue Graffiti-Fassade bringt den Pioniergeist des Zementwerks zum Ausdruck. Foto: © Kirchdorfer Gruppe „Ein Zementwerk muss nicht unbedingt eine graue und staubige […]
Innovative Frostsicherung für Straßen mit ACR Kooperationspreis ausgezeichnet
Perenium® ist ein Produkt, das die Wirksamkeit von Stabilisierungen mit hydraulischen Bindemitteln für die Verbesserung von Tragschichten steigert. Unser Tochterunternehmen Smart Minerals hat die Firma Adinotec bei der Produktentwicklung durch umfangreiche Prüfungen unterstützt – und wurde dafür mit dem ACR Kooperationspreis ausgezeichnet. Schnellere Bauzeit, niedrigere Kosten und weniger Belastung für die Umwelt: Die neu gegründete Adinotec GmbH hat eine innovative […]