Infrastruktur

Die Mobilitätswende und die erneuerbaren Energien
Bildung

Bildung ist die Basis
Tiefbau

Tiefbau als Hebel. Es geht was weiter in Sachen Klimaschutz.
Kunst und Kultur

Verbindet Menschen
Wohn- und Städtebau

Städte müssen, um den zukünftigen Bedarf decken zu können, klug weitergebaut werden.
Zement+Beton 1_23: INFRASTRUKTUR
Die Mobilitätswende und die erneuerbaren Energien Österreich will in puncto Klimaschutz Vorreiter sein. Die größten Herausforderungen auf dem Weg in eine fossilfreie Zukunft liegen in der Mobilitätswende und in der Transformation zu ausschliesslich erneuerbaren Energien. Dazu gibt es eine Vielzahl an Vorzeigeprojekten, dennoch wirkt Österreich irgendwie zögerlich. Einmal mehr sind es die Rahmenbedingungen, die Entwicklungen […]
Update 62: Nachhaltig und sicher. Verkehrsflächen aus Beton.
Erster Schweizer Kreisverkehr aus griffigem und lärmminderndem Waschbeton in Altdorf, Kanton Uri. Foto Gert MüllerEuropas Verkehr wird Prognosen zufolge weiter zunehmen. Dies beschleunigt den Alterungsprozess unserer Straßen, wodurch die Kosten für Wartung und Instandsetzung steigen. Die Wahl der Straßenoberfläche ist entscheidend, um diesem Prozess entgegenzuwirken. Einen Beitrag zur Verringerung der globalen Erwärmung leisten, eine höhere Widerstandsfähigkeit […]
Heuer zum ersten Mal verliehen: Der Österreichische Betonpreis
Beton Dialog Österreich, die Interessensgemeinschaft der österreichischen Zement-, Transportbeton- und Betonfertigteilhersteller, schreibt heuer zum ersten Mal den Österreichischen Betonpreis 2023 aus. Der Preis setzt die Tradition des seit 2013 jährlich ausgelobten GVTB-Betonpreises fort und erweitert die beliebte Auszeichnung. Intelligentes BauenMit dem Österreichischen Betonpreis will Beton Dialog Österreich nachhaltige Bauprojekte mit dem Baustoff […]
Zement+Beton 5_22: ARCHITEKTUR UND DESIGN
„Architektur wird überschätzt“, meinte Architekt Hermann Czech in den 70er-Jahren. Was er damit meinte, ist heute vermutlich klarer als damals: Architektur darf sich nicht in den Vordergrund drängen, sondern soll ganz nach dem Motto „Form folgt Funktion“ wirken. Vielmehr steckt in guter Architektur jedoch die Zeitlosigkeit und damit die Lebensdauer eines Gebäudes, die Fähigkeit der […]
Zement+Beton 2_23: BILDUNG
Bildung ist die Basis „Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern“, sagte Nelson Mandela. Bildung ist der Schlüssel – das Klimaschutzbewusstsein kann nur durch Bildung geschärft werden. Der demografische Wandel zeigt, der Bedarf an Bildungseinrichtungen steigt, vor allem an Campus-Varianten mit Ganztagesbetreuungskonzepten. Wien erweist sich mit seinen Bildungscampus-Projekten […]
Erster Österreichischer Betonpreis verliehen: Nachhaltigkeit im Fokus der prämierten Projekte
Österreichischer Betonpreis 2023 – Preisverleihung im Cape 10. © Stefan Seelig Premiere: Der Österreichische Betonpreis 2023, heuer zum ersten Mal ausgelobt von Beton Dialog Österreich (BDÖ), wurde am 22. Juni 2023 vergeben. Die hochkarätige Jury hat jeweils ein Siegerprojekt in den Kategorien Neubau und Revitalisierung ausgewählt. Dazu wurden vier Anerkennungspreise verliehen. Die 56 qualitativ sehr […]
WOHN- UND STÄDTEBAU | Zement+Beton 4_23
Turbo im Wohn- und Städtebau Städte müssen, um den zukünftigen Bedarf decken zu können, klug weitergebaut werden. Dass Verdichtung und Bestand nützen in ihrer Bedeutung steigen, zeigen nationale wie auch internationale Beispiele. Genau hier kommt der Werkstoff Beton ins Spiel. Denn einerseits, ganz im Sinne der Kreislaufstrategie, ist dieser endlos weiterverwendbar, und anderseits gelingt ausschließlich […]
Interview mit Sebastian Spaun auf SOLID Bau TV
Mit welchen Herausforderungen die Zementindustrie konfrontiert ist und welche konkreten Maßnahmen die VÖZ zum Thema Nachhaltigkeit verfolgt, beantwortet VÖZ-Geschäftsführer Sebastian Spaun dem Chefredakteur Thomas Pöll im Interview auf SOLID Bau TV. Bei Minute 4:33 startet der Beitrag über Zement und Beton und im Anschluss bei Minute 7:15 startet das Interview mit Sebastian Spaun. […]
TIEFBAU | Zement+Beton 3_23
Tiefbau als Hebel Es geht was weiter in Sachen Klimaschutz. Finanzminister Magnus Brunner lud Entscheidungsträger aus der Industrie zum Gespräch. Im Zentrum standen nachhaltige Technologieoptionen, wie CCS (carbon capture and storage) und CCU (carbon capture and utilization). Geladen war auch VÖZ-Präsident Berthold Kren. Brunner versprach eine Investition von fünf Milliarden Euro in die ökologische Transformation […]
Kennzahlen der Zementindustrie 2022
Wirtschaft Einheit 2004 2020 2021 2022 Δ 2021/22 (%) Jahresumsatz Mio. € 317,7 459,6 517,5 599,0 15,7 Bruttowertschöpfung Mio. € 142,6 166,3 177,9 213,1 19,8 Bruttowertschöpfung / Jahresumsatz % 44,9 36,2 34,4 35,6 3,5 Anlageinvestitionen Mio. € 32,2 49,2 66,7 58,2 -12,7 >Anlageinvestitionen / Jahresumsatz % 10,1 10,7 12,9 9,7 -24,6 -Anlageinvestitionen / Bruttowertschöpfung % […]