Gütesiegel für heimische Baustoffe

OTS Aussendung Gütesiegel heimische Baustoffe90.28 KB Österreichische Zementindustrie ist internationales Vorbild bei Entwicklung energieflexibler Gebäude. Forderung nach Gütesiegel für heimische Baustoffe. Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie: Die Zementindustrie Österreichs forscht seit zehn Jahren erfolgreich an der Zwischenspeicherung von Sonnen- und Windenergie in aktivierten Betonbauteilen. „Damit sind wir internationales Vorbild bei der Entwicklung energieflexibler Gebäude.“ Spaun unterstreicht die Wichtigkeit regionaler […]

Kellerbau‐Buch für Experten

BMÖ PI Kellerbauen-Buch144.51 KB Bauphysik in der Praxis Bauherren stellen sich am Anfang oft die Frage: „Keller oder Bodenplatte?“ Experten – wie beispielsweise Architekten, Planer oder Baumeister – sollen dann möglichst rasch fachlich fundierte Argumente für die richtige Entscheidung parat haben. Aber worauf kommt es beim Kellerbau überhaupt an und was muss bauphysikalisch beachtet werden? Antworten auf diese und […]

Beton‐Innovationen am Baukongress

BMÖ PI Beton am Baukongress 2018313.28 KB Beton im Mittelpunkt Alle zwei Jahre veranstaltet die Österreichische Bautechnik Vereinigung (öbv) den BAUKONGRESS, inzwischen die bedeutsamste Informationsplattform für das Bauwesen in Österreich. Traditionell besetzt der Stand des Betonmarketing Österreich (BMÖ) im Ausstellungsbereich den Mittelpunkt und lädt heuer speziell zur Diskussion um die Zukunft des Betons in der D/A/CH‐Region unter Berücksichtigung der […]

Österreichs Zementindustrie: International Nr.1 bei Umweltschutz

PA Jahrespressekonferenz der öst. Zementindustrie163.49 KB Bilder und Grafiken Jahrespressekonferenz der öst. Zementindustrie561.12 KB Jahresbilanz 2017 und Prognose 2018 Die österreichische Zementindustrie erzielte 2017 ein Plus bei Produktion und Umsatz. Das aktuelle, gute konjunkturelle Umfeld lässt eine anhaltende, positive Entwicklung für 2018 erwarten. Stolz sind der Vorstandsvorsitzende der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ) Mag. Rudolf Zrost und DI Sebastian […]

Mit Wind und Beton gegen den Klimawandel – jetzt auch im sozialen Wohnbau

PI Mit Wind und Beton gegen den Klimawandel – jetzt auch im sozialen Wohnbau211.21 KB Bildauswahl Mit Wind und Beton gegen den Klimawandel – jetzt auch im sozialen Wohnbau1.26 MB In der Mühlgrundgasse im 22. Wiener Gemeindebezirk errichtet der gemeinnützige Wohnbauträger Neues Leben in Kooperation mit dem Immobilienentwickler M2plus Immobilien GmbH eine Wohnhausanlage mit 155 […]

Spatenstich für Vorzeigeprojekt in Sachen Energieeffizienz, Erneuerbare und Wohnkomfort

PI Spatenstich für Vorzeigeprojekt in Sachen Energieeffizienz, Erneuerbare und Wohnkomfort236.01 KB PI Bildauswahl Spatenstich für Vorzeigeprojekt in Sachen Energieeffizienz, Erneuerbare und Wohnkomfort1.01 MB In Sommerein, am Fuße des Leithagebirges, entsteht zurzeit der „Wohnpark Wolfsbrunn“, der erste mehrgeschoßige soziale Wohnbau Niederösterreichs mit Thermischer Bauteilaktivierung (TBA). Bei einem Lokalaugenschein überzeugten sich Bürgermeister Karl Zwierschitz und die Fördergeber […]

Ökologische Alternative zu Heizkörper und Klimaanlage

APA OTS Ökologische Alternative zu Heizkörper und Klimaanlage97.21 KB Bilddownload unter www.ots.at. Pilotprojekt „Bauteilaktivierung für sozialen Wohnbau in NÖ“ Wien (OTS) – Beim Bau von 14 geförderten Reihenhäusern und 22 Wohneinheiten eines Generationenhauses im niederösterreichischen Sommerein wird die thermische Bauteilaktivierung als Alternative zu Heizkörper und Klimaanlage genutzt. Ende 2019 soll die Wohnanlage bezugsfertig sein.  Gleichmäßige Temperierung […]

Energiespeicher Beton: Nominierung Staatspreis 2018 für Umwelt- und Energietechnologie

APA OTS Energiespeicher Beton506.38 KB Bilddownload unter www.ots.at. Das Projekt „Energiespeicher Beton – Bauteilaktivierung als Baustein der Energiezukunft“ erhielt die begehrte Nominierung zum Staatspreis 2018 in der Kategorie Forschung und Innovation. In Vertretung von Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Bundesminister Norbert Hofer überreichten Generalsekretär DI Josef Plank und Sektionschef Mag. Christian Weissenburger am 30.Oktober 2018 die besondere Anerkennung an die ARGE […]

Neues Kapitel im Wohnbau – 38. Kolloquium: Mehr Frauen erforschen Zement und Beton

APA OTS Kolloquium 2018247.15 KB Bilddownload unter www.baidinger.eu „Die Ergebnisse der neuesten Forschungsprojekte zeigen die Nachhaltigkeit von Zement und Beton, aber auch wie der Lebenszyklus von Bauten weiter verlängert werden kann“, so DI Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ). 21 Expertinnen und Experten präsentierten beim Kolloquium „Forschung & Entwicklung für Zement und […]

„Vielfalt“ für Grazer „Jacky“ siegt bei Architekturwettbewerb

Concrete Student Trophy 2018 APA OTS Concrete Student Trophy 2018182.82 KB Bilddownload unter www.baidinger.eu. Als „überzeugenden, praxisnahen Entwurf, wie eine Markthalle in einem Stadtzentrum mit hoher Verkehrsfrequenz und kommerzieller Nutzung funktionieren kann“, bewertet der Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ), DI Sebastian Spaun, das Ergebnis der 13. Concrete Student Trophy. Das interdisziplinäre Studententeam der […]