Forschung für Klimaschutz: Raus aus der Klimafalle bei Gebäuden
Nur mit gebündelter Kompetenz lassen sich die Herausforderungen des zukunftsfähigen Bauens bewältigen. Forschung und Industrie stellten Lösungen aus ihrer Forschungskooperation vor. Bei der Umsetzung ist auch die Politik gefordert. Wien, 21. April 2022. Energieeffiziente Gebäude sind ein gewichtiger Faktor, um Maßnahmen gegen den Klimawandel umzusetzen. Die jüngsten weltpolitischen Entwicklungen verstärken das Energiethema weiter – und […]
Betont gut – Beton tut gut – Beton ist gut?
Eine kultur- und sprachwissenschaftliche Analyse von Professor Roland Girtler Die Ressource Boden zu schonen, ist für die Vereinigung der österreichischen Zementindustrie, VÖZ, eine Selbstverständlichkeit und eines der wichtigsten Themen gegen die Zersiedelung und Versiegelung der Böden. Das Bauen in die Höhe ist ein Lösungsansatz wie auch bestehende Gebäude aufzustocken. Sebastian Spaun, Geschäftsführer VÖZ, erkennt ein […]
Verantwortungsbewusst und visionär
Roadmap der österreichischen Zementindustrie belegt zukünftige CO2-Neutralität Mit der Roadmap in Richtung CO2-Neutralität bis 2050, soeben auch präsentiert als Broschüre, legt die österreichische Zementindustrie die Latte für andere Branchen hoch: Die klimafreundliche Herstellung von klimafitten Zementen wie auch die Speicherfähigkeit von Beton sind die Highlights der Maßnahmen der Roadmap, die sich an der Roadmap der […]
Verantwortungsbewusst und visionär: CO2-Roadmap
Roadmap der österreichischen Zementindustrie belegt zukünftige CO2-Neutralität Mit der Roadmap in Richtung CO2-Neutralität bis 2050, soeben auch präsentiert als Broschüre, legt die österreichische Zementindustrie die Latte für andere Branchen hoch: Die klimafreundliche Herstellung von klimafitten Zementen wie auch die Speicherfähigkeit von Beton sind die Highlights der Maßnahmen der Roadmap, die sich an der […]
Brücken in die Klimazukunft
Beton Dialog Österreich startet eine neue Werbekampagne Wien (OTS) – Beton aus Österreich ist bereits heute Spitzenreiter, die Reduktion von CO2 in der Herstellung betreffend. Nirgendwo sonst auf der Welt wird Beton so CO2-sparend produziert wie in Österreich. Doch die österreichische Zement- und Betonindustrie tüftelt weiter: Null CO2 bis 2050 ist das ambitionierte Ziel. Damit […]
Nachhaltig und vorausschauend
Vereinigung der österreichischen Zementindustrie: CO2-Neutralität und Kreislaufwirtschaft Die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, VÖZ, beweist mit ihrer soeben präsentierten Roadmap Weitblick und zeigt ihre Innovationsenergie für eine klimafit gebaute Umwelt: „Nachhaltig und vorausschauend haben wir uns in den vergangenen Jahren in Richtung CO2-Neutralität und Kreislaufwirtschaft engagiert – die ersten Früchte können wir bereits ernten: „Die Bauteilaktivierung […]
Fünf Fragen an die Zukunft
Fünf Fragen an die Zukunft – und an Berthold Kren, Präsident der VÖZ Berthold Kren ist der neue Präsident der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, VÖZ. Die zukünftigen Herausforderungen an die Branche sind geprägt von brisanten Themen rund um das Thema Klimaschutz. Mit ihrer Roadmap zur CO2-Neutralität ist die VÖZ eine der ersten Industrievertretungen, die sich […]
Mehr Wohnkomfort – weniger Betriebskosten
Aufmacherbild: © www.schreinerkastler.at Wohlfühlklima mit Bauteilaktivierung Die gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Arthur Krupp Ges.m.b.H., eine Tochter der Wien-Süd, hat in Theresienfeld in Niederösterreich die zukunftsweisende Wohnhausanlage „Viertel hoch Zwei“ errichtet. Eine Bewohnerin erlaubt einen Lokalaugenschein. Das Thermometer zeigt an diesem Nachmittag 37 Grad und die Hitze flirrt buchstäblich in der Luft. Christine Schlögl öffnet die Wohnungstür und […]
Dekarbonisierung – der Bildungscampus der Zukunft
Bildungscampus Liselotte-Hansen-Schmidt in der Seestadt Aspern: Erste Erfahrungswerte bestätigen die Prognosen der Gebäudetechnik Wien (OTS) – Es ist Anfang August und ein richtig heißer Sommertag. Ute Schaller von der Baudirektion der Stadt Wien und Andreas Bremhorst, Karl und Bremhorst Architekten, Planer des Bildungscampus Liselotte-Hansen-Schmidt in der Seestadt Aspern, führten persönlich durch den seit knapp einem […]
Niederösterreichischer Baupreis: Beton ist Teil der Lösung
Der Niederösterreichische Baupreis 2022 stellt einmal mehr unter Beweis: Beton ist Teil der Lösung, die ausgezeichneten Projekte haben alle eines gemeinsam: Nachhaltigkeit, Langlebigkeit, Design und Energieeffizienz zeichnen die Bauvorhaben aus. Der NÖ Baupreis wurde 2006 auf Initiative der Landesinnung Bau und des Landes Niederösterreich ins Leben gerufen. „Das Niveau der eingereichten Projekte ist beeindruckend, die […]
Europas beste Bauten – Herausragende Architektur – natürlich mit Beton
Europas beste Bauten Herausragende Architektur – natürlich mit Beton Alle zwei Jahre prämiert der wichtigste europäische Architekturpreis Mies van der Rohe Award die herausragendsten Projekte Europas. Heuer erhielt erstmals ein Universitätsbau, das Town House – Kingston University in London von Grafton Architects aus Dublin, die begehrte Auszeichnung. Mit dem Award werden Projekte prämiert, deren visionärer […]
Zementindustrie begrüßt die Klima- und Transformationsoffensive
Meilenstein für die Klimazukunft Wien (OTS) – Die von der Regierung präsentierte Klima- und Transformationsoffensive ist für die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, VÖZ, ein Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität. Es wurde ein jährliches Förderbudget von mehr als 600 Millionen Euro verankert, bis 2030 umfasst das Programm 5,7 Milliarden Euro. Für Berthold Kren, den Präsidenten […]
Bauteilaktivierung – der Erfolgsbeitrag auf dem Weg zum Ausstieg aus der fossilen Energie
Heizen ohne CO2-Ausstoß Die österreichische Zementindustrie begrüßt die intensiven Bemühungen Österreichs in Richtung Unabhängigkeit von fossiler Energie. „Heizen ohne CO2-Ausstoß – das ist möglich, aber es braucht dringend auch die Rahmenbedingungen von der Politik dazu“, so Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, VÖZ. Das Energieeffizienzgesetz ist ein noch offener Punkt wie auch das […]
Concrete Design Competition – ReIMAGINE
Internationaler Studentenwettbewerb erstmals mit österreichischer Beteiligung Noch zwei Monate sind Einreichungen bei der „Concrete Design Competition“ möglich, einer Initiative der europäischen Zement- und Betonhersteller. Mit diesem Wettbewerb soll ein Beitrag zur Förderung innovativer Konzepte und interdisziplinärer Zusammenarbeit geleistet werden. Ziel ist es, die Potenziale des Werkstoffs Beton auszuloten und für zukunftsweisende Ideen und Lösungen einzusetzen. […]
Lukas Schleritzko neuer Sprecher von Beton Dialog Österreich
Lukas Schleritzko ist der neue Sprecher von Beton Dialog Österreich. Der 33-jährige verantwortet die Presse- und Marketingagenden der Plattform, die ein Zusammenschluss der österreichischen Zementindustrie, der Beton- und Fertigteilhersteller innerhalb Österreichs ist (VÖZ, GVTB und VÖB ). Lukas Schleritzko freut sich auf seine neue Herausforderung und sieht in den Schwerpunktthemen wie Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung und Klimaschutz […]
Zement und Beton: Mit Innovationen in Richtung Klimaneutralität
VÖZ-Kolloquium 2022 Beton ist Teil der Lösung auf dem Weg zum Erreichen der Klimaziele: Anlagen für Wasser- und Windkraft, Infrastrukturbauten oder Schutzbauten können ohne Beton nicht errichtet werden. Die heimischen Zementhersteller haben in ihren Werken längst die Weichen in Richtung Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz gestellt. Der effiziente Einsatz von Beton, die Entwicklung und Anwendung klimafreundlicher Zemente […]
Weltbodentag: Beton trägt zum sparsamen Umgang mit wertvoller Ressource Boden bei
Österreich gehört zur europäischen Spitze, wenn es um den jährlichen Flächenverbrauch geht. Laut Plänen der Bundesregierung soll die Flächeninanspruchnahme bis 2030 auf ein Fünftel reduziert werden. Dass der Baustoff Beton dabei eine entscheidende Rolle spielt, zeigen aktuelle Bauprojekte in Wien. Im europäischen Vergleich nimmt Österreich immer noch eine Spitzenposition ein, wenn es um den hohen […]
Zement und Beton: Aus der Geschichte lernen
Eisenbeton als Material für Architekturikonen Otto Kapfinger, Architekturwissenschafter und Publizist, lüftete im Rahmen einer kleinen, exklusiven Führung im 7. Bezirk ein bautechnisches Geheimnis Wiens: In der Hauptstadt existiert eine Vielzahl von sogenannten Eisenbeton-Gebäuden, errichtet vor 1914, die sich nicht nur als klug geplant, nachhaltig und extrem robust erweisen, sondern eine besondere Architektur widerspiegeln, […]
Energiewende jetzt!
Stefan SchleicherProfessor am Wegener Center für Klima und globalen Wandel an der Universität Graz, und Berater des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung Sebastian SpaunGeschäftsführer VÖZ Die Strom- und Energiekosten bedrohen Österreichs Wohlstand. Wenn auch die COP27, die Klimakonferenz der Vereinten Nationen, nicht den erwünschten Erfolg gebracht hat, ist und bleibt das Thema Klimaschutz brisant und […]