Schneemänner aus Beton

Beton gießen ist der neueste Trend beim Basteln. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig sich Beton verarbeiten lässt. Foto: © Hagen ACHTUNG! Bitte beim Basteln und Arbeiten mit Zement und Beton unbedingt geeignete Schutzkleidung tragen (siehe auch www.hautschutz-info.at)!  Nehmen Sie einen alten Damenstrumpf und legen damit einen kleinen Kübel aus. Vermischen Sie Weißzement mit Sand, so […]

Bildgewaltiger Kurzfilm: Beton – Das Fundament der Zivilisation

Sie fragen sich, was Beton alles kann? Wofür er taugt? Wofür der Baustoff gut ist? Der neue bildgewaltige Kurzfilm zeigt Beton in seinen vielseitigen und schönsten Anwendungsmöglichkeiten. Beton ist die Basis unseres Lebens, das Fundament der Zivilisation. Ob Wohnbau, Hochbau, Tiefbau oder Infrastruktur, der Baustoff begleitet uns auf Schritt und Tritt, gibt uns Sicherheit im täglichen […]

Concrete Student Trophy 2015: Die Preisverleihung

Die Aufgabenstellung im 10. Jubiläumsjahr der Concrete Student Trophy war keine leichte: der Neuentwurf des Birnersteigs in Wien Floridsdorf. Am 26.11.2015 fand die Preisverleihung im Kuppelsaal der TU Wien statt. Unsere heiß begehrte Trophäe und die Siegerprämie von 4.000 Euro gingen an die TU Wien Studenten Christopher Emil Kreminger, Dominic Mimlich (Architektur) und Nikola Markunovic (Bauingenieurwesen) […]

VÖZ: Zahlen, Daten und Fakten 2014

Bei der heutigen Jahrespressekonferenz zieht die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ) die Bilanz des vergangenen Jahres und wagt Prognosen für 2015. Weitere Zahlen, Daten und Fakten werden im neuen Nachhaltigkeitsbericht transparent dargestellt. Das Produktionsvolumen der neun österreichischen Zementwerke ist 2014 im Vergleich zum Vorjahr mit 4,44 Millionen Tonnen (+1,1%) und einem Umsatz von 372 Millionen […]

Expertenforum: Betonbauteile im Tiefbau

Die Abwasserableitung in Österreich ist in weiten Landesteilen durch Kanäle gesichert. Die sich laufend ändernden Rahmenbedingungen – beginnend bei der Finanzierung bis hin zum Ende des Lebenszyklus der Bauteile – waren Thema unserer Veranstaltungsreihe „Expertenforum Betonbauteile im Tiefbau“. Rohre und Versickerungsanlagen sind für die Ableitung der Schmutz- und Niederschlagswässer im Siedlungswasserbau zentrale Bauelemente. Wir haben […]

Parken unter Wasser

Die dänische Hauptstadt überrascht stets aufs Neue mit Bauwerken hoher architektonischer Qualität. Aktuell entsteht auf der Fläche eines ehemaligen Fähranlegers eine dreigeschoßige Unterwassertiefgarage mit ebenerdiger Eventfläche in Sichtbetonqualität. Rendering: © Lundgaard & Tranberg Arkitekter Kopenhagens alter Fähr- und Industriehafen im Stadtzentrum ist in seiner ursprünglichen Form verschwunden und vor die Stadttore gewandert. Stattdessen entwickelt sich […]

Modernes Feuerwehrhaus in Sichtbeton

Das neue Feuerwehrhaus in Götzis ist ein architektonisches Highlight. Sehr schön gearbeiteter Beton prägt die Erscheinung des Hauses – innen und außen. Derzeit sind etwas mehr als 100 Feuerwehrmänner und –frauen in Götzis tätig. Die Einheit war seit Beginn der Bauarbeiten und Planungen dabei, das neue Gebäude ist somit perfekt auf die Bedürfnisse der Feuerwehr […]

Architektur in der Peripherie

In Paris kann man eines der interessantesten Projekte der internationalen Zementindustrie besichtigen: die Zementverteileranlage inklusive Qualitätskontrolle und Büroräumen von CIMENTS CALCIA. Foto: © Stephane Chalmeau Entworfen und gestaltet wurde die Architektur durch das Pariser Büro vib architecture von Bettina Ballus und Franck Vialet. Das Bauwerk wurde im April 2014 fertiggestellt und befindet sich im Areal […]

Parapluie – Ein Schirm aus Beton

Bis zu 12 Personen können unter dem Parapluie Schutz vor Regen oder Sonne finden. Die Konstruktion besteht aus nur zwei Betonteilen: einer Stütze und einer ultradünnen Dachschale (3 cm), die als Schirm dient. Bei dem Projekt kommt ein mikrobewehrter Hochleistungsbeton (DUCON®) mit einer Armierung aus Edelstahl zum Einsatz. Dieses Material bietet eine größtmögliche Duktilität bei […]

Für immer Beton

Betonmarketing Österreich (BMÖ) lud Ende Februar zur Präsentation der neuen Kampagne. Der Sympathieträger Karl „Mundl“ Merkatz bleibt Beton-Botschafter, neu an seiner Seite: die 16jährige Julika Völkel mit dem ersten Beton-Song Österreichs. „Für immer, für immer bei dir…“ – der emotionale Song hat Hit-Potenzial. Die ins Ohr gehende Melodie sorgt gemeinsam mit Julikas jugendlicher Stimme und […]

Winterbeton

Bei Temperaturen unter 5° Celsius härtet Beton deutlich langsamer aus. Ein neues Zusatzmittel von BASF beschleunigt den Erhärtungsprozess und hilft so, Projekte auch im Winter pünktlich fertigstellen zu können. © Foto: BASF Das Bauen im Winter stellt Bauunternehmer vor besondere Herausforderungen. Teilweise müssen Betonierarbeiten aufgrund der Wetterbedingungen sogar unterbrochen werden. Das Betonzusatzmittel Master X-Seed beschleunigt […]

10 Jahre Concrete Student Trophy

Die Concrete Student Trophy feiert 10jähriges Jubiläum!Hier stellen wir alle Unterlagen als Download zur Verfügung. Die Concrete Student Trophy schlägt eine Brücke zwischen Architektur- und BauingenieurstudentInnen: Das interdisziplinäre Arbeiten ist Grundgedanke des Wettbewerbs und für die angehenden ArchitektInnen und BauingenieurInnen ein wichtiger Schritt auf deren beruflicher Laufbahn. Denn Bauen bedeutet Teamplaying, es bedarf der Zusammenarbeit […]

Neuer Geschäftsführer der VÖZ

DI Sebastian Spaun ist seit Jänner 2015 neuer Geschäftsführer der Vereinigung der österreichischen Zementindustrie (VÖZ). Bereits seit 1998 ist Spaun als Leiter der Abteilung Umwelt & Technologie und seit 2004 als stellvertretender Geschäftsführer der VÖZ tätig. „Klima-, Energie- und Umweltpolitik sind für die Industrie und insbesondere für die Zementindustrie die Herausforderung der nächsten Jahre, die […]

Betondesign aus Österreich: frauklarer

Das Designstudio frauklarer aus Österreich fertigt Schmuckstücke und Wohnaccessoires aus Beton. Die Besonderheit der Produkte liegt in ihrer Klarheit und Einfachheit, die durch den Werkstoff Beton und die geometrischen Formgebungen geschaffen werden. Foto: © frauklarer  Klara Schuster aus Linz ist hauptberuflich Volksschullehrerin und hat immer schon gerne gebastelt. Ihre ersten Kreationen aus Beton sind noch […]

Vorbildlicher Einsatz von Transportbeton

Der Betonpreis des Güteverbands Transportbeton, GVTB, wurde vor wenigen Tagen das zweite Mal verliehen. Das Technikzentrum Wifi in St. Pölten ging als Sieger hervor. Anerkennungspreise gab es für die neue Firmenzentrale des Bauunternehmens Fröschl und das Bürohochhaus Raiffeisen Tower. Foto: © Ing. Reinhard Bergmann „Unser Preis stellt unsere Mitgliedsunternehmen und ihr Know-how ins Zentrum und […]

Prämierte TV-Doku jetzt auf youtube

„Beton – geliebt, gehasst und angewandt“Die Geschichte des facettenreichen Baustoffs gibt es jetzt auch auf youtube. Kaum ein Baustoff ist so gegensätzlichen Beurteilungen ausgesetzt wie Beton. Vor mehr als zweitausend Jahren erfanden ihn die Römer. Ohne ihr „opus caementitium“ wären Bauten wie das Kolosseum oder das römische Pantheon nicht möglich gewesen. Beton war eine der […]

Die Baustoffspezialisten von morgen

Beim 13. Projektwettbewerb des Verbands Österreichischer Chemielehrer (VCÖ) erhielten die Schüler der Schule Maria Regina für ihr Projekt „Werkstoffe einst und heute“ einen Sonderpreis im Wert von 700.- Euro. Im Herbst 2014 luden wir gemeinsam mit dem VCÖ Chemielehrer zu einer Führung in einem Zementwerk ein. Alle Beteiligten waren begeistert. Durch die Zusammenarbeit hatte die […]

Betonkanu-Regatta 2015: Erfolg für österreichische Teams

Zum ersten Mal haben österreichische Studententeams bei der deutschen Betonkanu-Regatta teilgenommen – und gleich vier Preise gewonnen!  © BetonMarketing Deutschland GmbH Die schönsten Szenen der Regatta gibt es jetzt auf youtube! Am 19. und 20. Juni 2015 lud die Deutsche Zement- und Betonindustrie zur 15. Betonkanu-Regatta nach Brandenburg an der Havel ein. Dabei erreichten Studierende […]

Beton vom Barkeeper

Man nehme 4 cl BEcherovka, 20 cl TONic Water und einen Spritzer Zitronensaft.Fertig ist das neue In-Getränk: BETON! Beton ist ein vielseitiger Baustoff und in allen Bereichen menschlicher Bautätigkeit weit verbreitet. Neuerdings kann man Beton auch trinken. Hierbei handelt es sich freilich nicht um ein Gemisch aus Zement, Wasser und Gesteinskörnungen.     Von der […]

VÖZ-ZERT: Neue Produkte im Leistungsspektrum

Hydraulische Tragschichtbinder und gemahlener Hüttensand als Betonzusatzstoff sind die neuen Bauprodukte, die ab sofort über VÖZ-ZERT zertifiziert werden können. Sie bilden eine perfekte Ergänzung zum bestehenden Leistungsspektrum mit den Bereichen Zement, Putz- und Mauerbinder sowie Gesteinskörnungen, Betonfertigteilgaragen und Zusatzmittel für Beton. Mit ihren unabhängigen Experten und deren langjähriger nationaler und internationaler Erfahrung im Produktbereich Zement […]

Expertenforum Energiespeicher Beton, Innsbruck

Die europäische Gebäuderichtlinie will in naher Zukunft sogenannte Nearly Zero Energy Buildings bereits als Standard ausweisen. „Der Speicherung erneuerbarer Energien wie Sonne oder Wind kommt daher eine besondere Bedeutung zu“, eröffnete Dr. Reinhard Schretter, Geschäftsführer der Schretter & Cie GmbH & Co KG und Vorstandsmitglied der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ), das „Expertenforum Beton“ in […]

Kolloquium 2015: Premiere für „Students & Young Professionals“

Beim diesjährigen Kolloquium Forschung & Entwicklung für Zement und Beton wurde wieder ein umfangreiches Informations- und Tagungsprogramm geboten. Der dritte und letzte Block der Veranstaltung stand ganz im Zeichen der jungen Wissenschaftlerszene, zu sehen in diesem Kurzfilm! Ziel des neuen Programmpunktes „Students & Young Professionals“ war es, auch Laien für wissenschaftliche Projekte zu begeistern. Das […]

Hydrasol: Nutzung der Hydratationswärme

Betonkühlung und -erwärmung sind in der Betonfertigteilproduktion von großer Bedeutung. Im Projekt „Hydrasol“ erforscht Smart Minerals gemeinsam mit ACR-Mitglied ASiC (Austria Solar Innovation Center) und der Firma Franz Oberndorfer GmbH das Verhalten einer Produktionslinie für Betonfertigbauteile im Pilotstadium. Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, durch die weltweit erstmalige Nutzung der Hydratationswärme (Wärmeentwicklung durch chemische Reaktion von Wasser und […]

Mit Beton an die Grenze des Machbaren

Der sechste und letzte Teil des Messner Mountain Museums (kurz MMM) wurde im Juli 2015 auf dem Kronplatz (2275 m) feierlich eröffnet. Die Gestaltung des Museums oblag der bekannten Architektin Zaha Hadid, der Werkstoff Beton dominiert das außergewöhnliche Gebäude.  Foto & Grafik: © Messner Mountain Museum Zaha Hadid zählt zu den talentiertesten und innovativsten Architektinnen […]

Beton in seiner schönsten Ansicht

„Architektur ist immer etwas von Menschen Gemachtes und damit auch über Menschen Aussagekräftiges.“ Margherita Spiluttini Foto: Margherita Spiluttini, © Architekturzentrum Wien, Sammlung  Seit Mai 2015 ist das Fotoarchiv von Margherita Spiluttini Teil der Sammlung des Architekturzentrum Wien (Az W). Margherita Spiluttini wurde 1947 in Schwarzach/Salzburg geboren. Die Fotografin entwickelte von Anfang an eine präzise eigenständige […]

Wientalterrasse

Am Wiental bietet eine neue, rund 1.000 m2 große Terrasse Platz zum Verweilen und Entspannen. Der Erholungsbereich und ein Fußgängersteg, der den 5. und 6. Bezirk miteinander verbindet, wurden nach nur sechs Monaten Bauzeit feierlich eröffnet. Foto: © Fürthner / PID Zwischen Redergasse und Spengergasse in Wien Margareten befindet sich die erste von drei geplanten Wiental-Terrassen. Die […]

Österreichs Bauwirtschaft bringt die besten Nachwuchskräfte hervor

Bei den Berufs-Weltmeisterschaften in Sao Paulo traten 35 junge Österreicher- innen und Österreicher gegen 1.189 Konkurrenten aus 59 Ländern an, um ihre Fertigkeiten in ihrem jeweiligen Fachberuf international unter Beweis zu stellen. Das Ergebnis: Fünf Mal Gold, zwei Mal Silber und ein Mal Bronze! Foto: © WKÖ/SkillsAustria   Die Facharbeiterausbildung in Österreich gehört zu den […]

Zementindustrie zur Greenpeace-Studie: Quantitative Auswertung zu wenig, um Urteil abzugeben

Zum heutigen Bericht über eine Studie von Greenpeace über die Abfallverwertung in der Zementindustrie wies die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ) heute in einer Aussendung darauf hin, dass es sich hier primär um eine quantitative Auswertung der Verwertung von Abfällen handle und „dies sei keine ausreichende Grundlage, um ein Urteil abzugeben. Hier fehlt es an […]

Beim Lernen einen kühlen Kopf bewahren

Seit Oktober 2013 genießen rund 23.000 Studierende und 1.500 Uni-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter neben der anspruchsvollen Architektur des neuen WU Campus ein Energiekonzept der Sonderklasse. Beton spielt dabei eine Hauptrolle. Der neue WU Campus erstreckt sich auf einer Grundstücksfläche von 90.000 m2 – das entspricht mehr als zwölf Fußballfeldern – und ist somit der derzeit größte Universitätsneubau […]

Wir gratulieren Felix Friembichler zum Berufstitel Baurat h.c.

BM DI Felix Friembichler, ehemaliger Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ), wurde seitens der Republik Österreich der Berufstitel „BAURAT honoris causa“ (Baurat h.c.) zuerkannt. Friembichlers Berufslaufbahn begann am 1. August 1976 bei PORR unmittelbar nach Abschluss seines Studiums für Bauingenieurwesen an der Universität Innsbruck. Nach nur zwei Jahren wurde er erstmals als Bauleiter eingesetzt und […]

2.000 Jahre haltbar: Römischer Beton

Ein internationales Forscherteam hat das Rätsel um den Beton der Römer und seine Haltbarkeit gelüftet: Vulkanasche als Zutat verleiht dem antiken Baustoff besonders gute Bindeeigenschaften. Bislang war unklar, was genau den altrömischen Beton physikalisch und chemisch so widerstandsfähig macht. Um das herauszufinden, sammelten Forscher vom Lawrence Berkeley National Laboratory (Kalifornien) Proben antiker Betonbefestigungen im versunkenen Hafen […]

Faszination Beton

ACR-Experte des Monats ist Gerald Maier, Betontechnologe bei unserer Tochterfirma Smart Minerals, einem Spin-Off der VÖZ und der TU Wien. Seine Leidenschaft gilt dem Baustoff: „Beton fasziniert mich.“ Smart Minerals versteht sich als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Bauwirtschaft und betreibt Forschung und Entwicklung für Zement, Beton und andere mineralische Baustoffe. Maier hat an der Montanuniversität […]

„Präzision aus Beton“ – Smarte Baustellen für eine smarte Stadt

Den Film „Präzision aus Beton“ gibt es ab sofort auf youtube. Er zeigt, worauf zu achten ist, damit Betonbauwerke auch noch nach Jahrzehnten funktionstüchtig sind. Beton macht vieles möglich: spektakuläre Architektur, kühne Brückenbauwerke, eine moderne, funktionierende Infrastruktur. Der Baustoff ist schnell und wirtschaftlich zu verarbeiten. Um dabei eventuell auftretende Fehler zu vermeiden, wacht die technische […]

CST 2015: Barrierefreie Stegkonstruktion über die Alte Donau

Die Concrete Student Trophy feiert zehnjähriges Jubiläum: Die Fußgänger- und Radwegbrücke „Birnersteg“ in 1210 Wien soll neu gestaltet werden. Gemeinsam mit engagierten Partnern aus der Bauindustrie, aus den technischen Universitäten sowie Behörden lobt die Zementindustrie diesen Studentenwettbewerb aus, der mittlerweile als Label für interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Architektur- und BauingenieurstudentInnen bezeichnet werden kann. Die Studierenden sollen […]