TESConcrete

Transformation der Energieversorgung: Eine Schlüsseltechnologie stellen unterirdische Großwasserwärmespeicher zur kurz-, mittelfristigen und saisonalen Speicherung von Wärme in Fern- und Nahwärmenetzen sowie Anwendungen in der Industrie dar.

TABS HP – Microlaboraufbau 2.0

Das Forschungsprojekt arbeitet an der Kombination von Wärmepumpentechnologien mit aktivierbaren Speichermassen (Bauteilaktivierung).

Hybrid LSC

Ökonomie des Teilens: Gesamtheitliche Nachhaltigkeit für Siedlungsgebiete durch einen optimalen Mix an technischen, ökonomischen und sozialen Maßnahmen

Build4Climate

Nahe des Wörthersees in Kärnten entsteht ein modernes OpenSpace Forschungs- und Bürogebäude mit Bauteilaktivierung am Campus des Lakeside Science & Technology Park.

PnP controls TABS

Entwicklung einer Plug-and-Play Regelstrategie für energieflexible Gebäude mit Schwerpunkt auf Wärmepumpen und thermisch aktivierte Bauteile