11. Concrete Student Trophy in Wien: Ein Lufthafen für die Wachau

PA Concrete Student Trophy 2016: Ein Lufthafen für die Wachau101.97 KB Bilder Sieger Concrete Student Trophy 20161016.78 KB Interdisziplinäre Studententeams entwerfen optionale Seilbahn Im Rahmen der Preisverleihung der Concrete Student Trophy 2016 am 17. November 2016 im STRABAG- Haus in Wien wurde der Entwurf „Lufthafen Wachau“ des Studententeams Felix Stadler (TU Wien), Jan Niklas Schöpf […]

36. Kolloquium: Revolutionär: 3D-Druck mit Beton

PA 36. Kolloquium: Revolutionär 3D-Druck mit Beton101.68 KB Bilder 36. Kolloquium: Revolutionär 3D-Druck mit Beton159.5 KB Mehr als 20 internationale und nationale ReferentInnen aus Wissenschaft und Industrie stellten am 14. November 2016 in der Wirtschaftskammer Österreich, im Rahmen des 36. Kolloquiums Forschung&Entwicklung für Zement und Beton, ihre neuesten Ideen und Errungenschaften für die Bauwirtschaft vor. […]

Sensible Ausschreibung im UNESCO-Welterbe Wachau (NÖ)

PA CST 2016: Sensible Ausschreibung im Unesco Welterbe185.93 KB Bild CST 2016: Luftaufnahme Aggsbach266.56 KB Concrete Student Trophy 2016 Eine Pendelseilbahn über die Donau könnte die beiden Wachauer Gemeinden, Aggsbach Markt am linken und Aggsbach Dorf am rechten Donauufer, direkt verbinden. „Mit einer einfachen, zweispurigen Pendelbahn könnten beide Orte in fünf Minuten erreichbar sein. Und […]

Österreichs Zementindustrie: Jahresbilanz 2015 und Prognose 2016

PA Jahrespressekonferenz: Keine Reindustrialisierung in Österreich sichtbar202.04 KB Grafiken Jahrespressekonferenz 2016744.05 KB Keine Reindustrialisierung in Österreich sichtbar „Die globale Bedeutung Europas als Zementmarkt wurde innerhalb von zehn Jahren marginalisiert, eine Reindustrialisierung findet weder in Europa noch in Österreich statt“, bedauert Mag. Rudolf Zrost, Vorsitzender der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie bei der Pressekonferenz in Wien, am […]

24 – Stunden – Alternativenergie steht künftig allen offen

PA 24-Stunden-Alternativenergie steht künftig allen offen211.69 KB Revolution in der Speichertechnologie macht´s möglich Wind- und Solarkraft sind unkalkulierbar, denn die Einspeisungsmengen ins Stromnetz schwanken. Als innovative Idee zum Lastenausgleich wurde eine völlig neue Speichertechnologie entwickelt. DI Sebastian Spaun, Geschäftsführer Vereinigung österreichische Zementindustrie (VÖZ): „Die Zeit ist reif, um ein neues Kapitel für die Energieversorgung im […]

Österreichische Zementindustrie: Jobs für die Regionen Österreichs

PA Jobs für die Regionen Österreichs391.17 KB Grafik Jobs für die Regionen Österreichs155.85 KB Neue Studie: Der Standort macht es aus Ohne die Betriebe der Zementindustrie gäbe es um 5.304 weniger Gesamtbeschäftigungen (mit Teilzeit 5.741) in Österreich, lautet das zentrale Ergebnis des Studienzentrums für internationale Analysen (STUDIA). An den elf Werksstandorten sind direkt 1.247 Personen […]

Einladung zur Fachveranstaltung: Mit Wind, Sonne und Beton Energie sparen

Einladung zur Fachveranstaltung Haus der Zukunft in der Praxis 19.09.2016198.82 KB Veranstaltung „Haus der Zukunft in der Praxis“, 19. September 2016 Die Nutzung alternativer Energiequellen in Kombination mit der Speicherung von Wärme oder Kühle in Bauteilen aus Beton ermöglicht eine ökologische und gleichzeitig leistbare Haustechnik. Die Vorgaben zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden, gepaart mit […]

Wind, Sonne und Beton sparen Energie

PA Wind, Sonne und Beton sparen Energie638.83 KB Erste Fachpublikation zum Energiespeicher Beton präsentiert Techniken und Materialien, die Wärme und Kälte speichern sowie nach Bedarf abgeben können, sind der Baustandard der Zukunft und bereits heute verfügbar. Das ist die einhellige Meinung aller TeilnehmerInnen der Veranstaltung „Haus der Zukunft“ in der Praxis, die am 19. September […]