Energiespeicher Beton

Die Thermische Bauteilaktivierung (TBA) und der Energiespeicher Beton sind seit mehr als 15 Jahren ein zentrales Forschungs- und Innovationsthema der VÖZ.

Concrete Design Competition 11 – PRESENCE

Die Concrete Design Competition (CDC) ruft Studierende aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Planung, Design bzw. aus verwandten Disziplinen dazu auf, die Potenziale der Eigenschaften von Beton zu erforschen und bewusst einzusetzen.

Concrete Design Competition 12 – TRANSFORM

Die Concrete Design Competition (CDC) ruft Studierende aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Planung, Design bzw. aus verwandten Disziplinen dazu auf, die Potenziale der Eigenschaften von Beton zu erforschen und bewusst einzusetzen.

„CarboRate“ zeigt CO2-Aufnahmepotential von Betonrecyclingmaterial

Im Fokus des Forschungsprojekts „CarboRate“ der VÖZ steht das Potential von Beton und Betonrecyclingmaterial durch den Prozess der Carbonatisierung CO2 aufzunehmen sowie die Möglichkeiten, mit CO2 angereichertes Material im Sinne der Kreislaufwirtschaft wiederzuverwenden.

Wie bauen wir in der Zukunft?

VÖZ-Geschäftsführer Sebastian Spaun hat mit Martin Aichholzer (MAGK Architekten) in der aktuellen Folge des Podcasts Architektur & Bau FORUM über nachhaltiges Bauen und das Thema Holz vs. Beton ausführlich diskutiert.

Ein Dankeschön an unsere fleißigen Bienen

Heute haben sich die Kolleginnen von der VÖZ, Zement und Beton InformationsGmbH und Smart Minerals GmbH in Schale geworfen. Als Belohnung gab es von unserem Betriebsrat Faschingskrapfen. Vielen Dank fürs Mitmachen und eure tolle Arbeit!

Nachhaltiges Vorzeigeprojekt für Bahninfrastruktur

Jedes Jahr veröffentlicht die GSV, Plattform aller Verkehrsträger (Straße, Schiene, Wasserstraße, Luftfahrt, Pipelines) sowie bedeutender Verkehrsinfrastrukturerrichter und -betreiber, ihr Jahrbuch über Mobilität mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen.

Österreichs Zementbranche als Vorreiter

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Recyclings und der Kreislaufwirtschaft. Welche Rolle Österreichs Beton- und Zementbranche dabei spielt, darüber hat sich VÖZ-Geschäftsführer Sebastian Spaun in einem Blogbeitrag für den Report Gedanken gemacht.

Lese-Tipp für die Feiertage

In der letzten Ausgabe dieses Jahres widmet sich das Fachmagazins ZEMENT+BETON einem Thema, das uns früher oder später alle betrifft: Gesundheit und Alter.

Lese-Tipp für den Frühling

In der neuesten Ausgabe des Fachmagazins ZEMENT + BETON dreht sich alles ums Umnutzen, Sanieren und Revitalisieren – und wie sich das im Bereich Büro und Gewerbe umsetzen lässt. Ein Beispiel findet sich in Guntramsdorf, das Greenity Gate erhebt den Anspruch eines der fortschrittlichsten Gewerbeobjekte Österreichs zu sein.

Beton&Zement Jahresrückblick 2024

Der Beton&Zement Jahresrückblick 2024 des Architektur Fachmagazins zeigt eindrucksvolle Architektur, nachhaltige Projekte und aktuelle Entwicklungen rund um die Baustoffe Zement und Beton.