Büro und Gewerbe | Zement+Beton 1_25
Viktória Gável ist neue Forschungskoordinatorin bei der VÖZ
Haimo Primas ist neuer VÖZ-Präsident
Kolloquium | Forschung & Entwicklung für Zement und Beton
130 Jahre Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
Büro und Gewerbe | Zement+Beton 1_25
Büro und Gewerbe | Zement+Beton 1_25
Viktória Gável ist neue Forschungskoordinatorin bei der VÖZ
Viktória Gável ist neue Forschungskoordinatorin bei der VÖZ
Haimo Primas ist neuer VÖZ-Präsident
Haimo Primas ist neuer VÖZ-Präsident
Kolloquium | Forschung & Entwicklung für Zement und Beton
Kolloquium | Forschung & Entwicklung für Zement und Beton
130 Jahre Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
130 Jahre Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
zurück
vorwärts

Zum achten Mal wurde der Betonpreis des Güteverbandes Transportbeton, GVTB, vergeben. Das Coronavirus und die damit verbundenen Maßnahmen verhinderten leider vorerst die feierliche Verleihung – diese wird im September nachgeholt.

Im Zentrum der Auszeichnung des Güteverbandes Transportbeton stehen Projekte, die überwiegend mit Transportbeton errichtet wurden. Das eingereichte Bauprojekt muss fertiggestellt und darf nicht älter als drei Jahre sein. Insgesamt wurden acht Projekte eingereicht, die in ihren Qualitäten und Formsprachen wieder höchst unterschiedlich waren. Die hochkarätig besetzte Jury wog unter dem Vorsitz von Architekturjournalist Wojciech Czaja in der virtuellen Jurysitzung alle Projekte mit zahlreichen Pros und Contras sorgfältig ab. Die Preise wurden in Infrastruktur und Hochbau unterteilt – so konnten gerecht zwei Sieger ermittelt werden. Im Bereich Infrastruktur wurde der ÖBB Bahnhof Kapfenberg mit seinem ellipsenförmigen Fenster in Sichtbetonausführung als Siegerprojekt bestimmt. Für Jurymitglied Renate Hammer ist der Bahnhof Kapfenberg, geplant von Ostertag Architekten, ein wichtiges Signal in Richtung Nachhaltigkeit: "Ein öffentlicher Auftraggeber in Kooperation mit der Schaberreiter GmbH, einem lokalen steirischen Betonunternehmen – regional, nachhaltig." Ausgezeichnet in allen Kategorien wurde das bauteilaktivierte Bürogebäude "House of Brands" in Munderfing (OÖ), "weil uns nicht nur die Formensprache des Gebäudes beeindruckt, sondern ebenso die hohe Qualität des Entwurfs", erklärt Jurymitglied Jörg Fessler. Eine Anerkennung erhielt das ebenfalls bauteilaktivierte Projekt Kasematten und Neue Galerie Wiener Neustadt (wir berichteten in Zement+Beton 3_20), wo Architektur und der Baustoff Beton einen harmonischen Dialog mit dem alten Bestand eingehen. Eine weitere Anerkennung erhielt der Bürozubau Bernegger in Molln (OÖ), auch hier sorgen die thermisch aktivierten Betonbauteile für angenehme Temperaturen.


Markus Stumvoll, Präsident des GVTB, ist beeindruckt "mit welchen Bauvorhaben unsere Unternehmen ihr Können unter Beweis stellen. Immer mit dabei ist eine beachtlich hohe Ausführungsqualität wie auch der Mut, etwas Neues auszuprobieren. Besonders beachtenswert finde ich jedoch, dass alle Einreichungen in puncto Klimaschutz ausgezeichnet sind und zeigen, welchen wertvollen Beitrag Beton für unsere gebaute Umwelt und unsere Klimaschutzbemühungen leistet."

Details zu den herausragenden Betonbauten finden Sie in der Presseaussendung.

VÖZ | Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie

Die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie VÖZ umfasst aktuell zehn Mitgliedsbetriebe mit acht produzierenden Werken in Österreich, mehr als 1.200 Personen sind an zwölf Standorten tätig. Mit der Herstellung von Klinker und dem hydraulischen Bindemittel Zement nehmen die Mitgliedsunternehmen eine zentrale Rolle in der Wertschöpfungskette Bau ein.

Die VÖZ sieht es als ihre Aufgabe, die Herstellung und Anwendung von Zement und Beton weiterzuentwickeln und alle Beteiligten hierbei zu begleiten. Die VÖZ unterstützt die heimische Industrie mit Dialog, Forschung & Entwicklung, Lobbying und Kommunikation.

plus

Kolloquium 2024

Forschung & Entwicklung für Zement und Beton

plus 

2024 3 ZB Wohnen und Arbeiten 03 Kachel 600x281 web

ZEMENT+BETON

Das Fachmagazin für Innovation und Anwendung in den Bereichen Zement und Beton 

plus

Termine

Der passathon - RACE FOR FUTURE
20. Mär. 2025bis30. Sep. 2025
Wiener Sanierungstage 2025
08. Mai. 2025bis09. Mai. 2025
Planerforum Architektur
20. Mai. 2025

CDC 11 ANIMATION 02

Internationaler Studentenwettbewerb 2023/2024

Concrete Design Competition 11 | PRESENCE 

plus

Thermische Bauteilaktivierung mit Erdwärme 500x300 web

Speichermasse klug nützen

 

Die thermische Bauteilaktivierung (TBA) und der Energiespeicher Beton sind seit mehr als 15 Jahren ein zentrales Forschungs- und Innovationsthema der VÖZ. Auch im Jahresbericht 22/23 der ACR ist der TBA eine Impact...

plus

­