Architekturikonen | Zement+Beton 4_24
Kolloquium | Forschung & Entwicklung für Zement und Beton
VÖZ gewinnt ACR-Innovationspreis 2024
Was der Wirtschafts- und Industriestandort Österreich jetzt dringend benötigt
130 Jahre Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
Architekturikonen | Zement+Beton 4_24
Architekturikonen | Zement+Beton 4_24
Kolloquium | Forschung & Entwicklung für Zement und Beton
Kolloquium | Forschung & Entwicklung für Zement und Beton
VÖZ gewinnt ACR-Innovationspreis 2024
VÖZ gewinnt ACR-Innovationspreis 2024
Was der Wirtschafts- und Industriestandort Österreich jetzt dringend benötigt
Was der Wirtschafts- und Industriestandort Österreich jetzt dringend benötigt
130 Jahre Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
130 Jahre Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
zurück
vorwärts

DI Dr. Martin Peyerl, Smart Minerals GmbH

Beton ist einer der wichtigsten Baustoffe der Welt und wird lokal in Transportbetonwerken produziert. Im Zuge der Produktion fällt Restwasser an (beispielsweise aus der Reinigung der Transportbetonmischwägen), welches möglichst wieder dem Produktionsprozess zugeführt werden soll. Im Rahmen des CORNET Projektes AquaCEM wurde untersucht, inwieweit dieses Restwasser für die Herstellung von neuem hochwertigem Beton geeignet ist. Hierbei wurde der Fokus speziell auf die Produktion von Luftporenbeton und Hochleistungsbeton unter Beigabe von Restwasser gelegt.

AQUACEM Projekte webLagerung der Restwässer für die weitere Beprobung mit Rühreinheit im Labor

Erster Schritt aller beteiligten Länder (Belgien, Deutschland und Österreich) war die genaue Analyse der anfallenden Restwässer sowie die Abschätzung des Einsatzpotentials eines Fließmittels bzw. eines Verzögerers bei der Aufbereitung von Restwasser. Durch Mörtel und Betonversuche konnte die Eignung von Restwasser ohne wesentliche Beeinträchtigung der Betonqualität nachgewiesen werden. Im Verglich zu anderen Ländern wird in Österreich Restwasser bereits für sehr viele Betonsorten eingesetzt. Aufgrund der Schwankungen von Feststoffgehalten und Dichten des Restwassers und des daraus resultierenden unterschiedlichen Ansprechverhaltens des Luftporenbildners im Beton wird von einer Verwendung von Restwasser bei Luftporenbeton abgeraten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Verwendung von Restwasser in Betonen mit Anforderung an Konsistenz bzw. W/B-Wert, jedoch ohne Anforderungen an das Luftporensystem, problemlos möglich ist.

Für weitere Informationen zu diesem Forschungsvorhaben wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

» zurück

 

VÖZ | Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie

Die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie VÖZ umfasst aktuell zehn Mitgliedsbetriebe mit acht produzierenden Werken in Österreich, mehr als 1.200 Personen sind an zwölf Standorten tätig. Mit der Herstellung von Klinker und dem hydraulischen Bindemittel Zement nehmen die Mitgliedsunternehmen eine zentrale Rolle in der Wertschöpfungskette Bau ein.

Die VÖZ sieht es als ihre Aufgabe, die Herstellung und Anwendung von Zement und Beton weiterzuentwickeln und alle Beteiligten hierbei zu begleiten. Die VÖZ unterstützt die heimische Industrie mit Dialog, Forschung & Entwicklung, Lobbying und Kommunikation.

plus

Kolloquium 2024

Forschung & Entwicklung für Zement und Beton

plus 

2024 3 ZB Wohnen und Arbeiten 03 Kachel 600x281 web

ZEMENT+BETON

Das Fachmagazin für Innovation und Anwendung in den Bereichen Zement und Beton 

plus

CDC 11 ANIMATION 02

Internationaler Studentenwettbewerb 2023/2024

Concrete Design Competition 11 | PRESENCE 

plus

Thermische Bauteilaktivierung mit Erdwärme 500x300 web

Speichermasse klug nützen

 

Die thermische Bauteilaktivierung (TBA) und der Energiespeicher Beton sind seit mehr als 15 Jahren ein zentrales Forschungs- und Innovationsthema der VÖZ. Auch im Jahresbericht 22/23 der ACR ist der TBA eine Impact...

plus

­