Büro und Gewerbe | Zement+Beton 1_25
Viktória Gável ist neue Forschungskoordinatorin bei der VÖZ
Haimo Primas ist neuer VÖZ-Präsident
Kolloquium | Forschung & Entwicklung für Zement und Beton
130 Jahre Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
Büro und Gewerbe | Zement+Beton 1_25
Büro und Gewerbe | Zement+Beton 1_25
Viktória Gável ist neue Forschungskoordinatorin bei der VÖZ
Viktória Gável ist neue Forschungskoordinatorin bei der VÖZ
Haimo Primas ist neuer VÖZ-Präsident
Haimo Primas ist neuer VÖZ-Präsident
Kolloquium | Forschung & Entwicklung für Zement und Beton
Kolloquium | Forschung & Entwicklung für Zement und Beton
130 Jahre Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
130 Jahre Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
zurück
vorwärts

betondrinkMan nehme 4 cl BEcherovka, 20 cl TONic Water und einen Spritzer Zitronensaft.
Fertig ist das neue In-Getränk: BETON!

Beton ist ein vielseitiger Baustoff und in allen Bereichen menschlicher Bautätigkeit weit verbreitet. Neuerdings kann man Beton auch trinken. Hierbei handelt es sich freilich nicht um ein Gemisch aus Zement, Wasser und Gesteinskörnungen.

 

 

Von der Baustelle in die Cocktailbar

Beton drink SchildDer Longdrink BETON ist seit dem Jahr 1967 bekannt, als er bei der Weltausstellung in Montréal vorgestellt wurde. Er gilt als der beliebteste tschechische Cocktail, denn er besteht hauptsächlich aus dem tschechischen Kräuterlikör Becherovka. Mittlerweile ist er auch in Mailand en vogue. Um einen Beton-Cocktail zu mixen, geben Sie den Becherovka und den Zitronensaft in ein mit Eis gefülltes Glas und füllen es mit Tonic Water auf. Zum Servieren mit einer Zitronenscheibe garnieren.

Zutaten:
4 cl (1.18 oz) Becherovka (Magenbitter) 
1 cl (0.3 oz) Zitronensaft
20 cl (5.92 oz) Tonic Water

VÖZ | Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie

Die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie VÖZ umfasst aktuell zehn Mitgliedsbetriebe mit acht produzierenden Werken in Österreich, mehr als 1.200 Personen sind an zwölf Standorten tätig. Mit der Herstellung von Klinker und dem hydraulischen Bindemittel Zement nehmen die Mitgliedsunternehmen eine zentrale Rolle in der Wertschöpfungskette Bau ein.

Die VÖZ sieht es als ihre Aufgabe, die Herstellung und Anwendung von Zement und Beton weiterzuentwickeln und alle Beteiligten hierbei zu begleiten. Die VÖZ unterstützt die heimische Industrie mit Dialog, Forschung & Entwicklung, Lobbying und Kommunikation.

plus

Kolloquium 2024

Forschung & Entwicklung für Zement und Beton

plus 

2024 3 ZB Wohnen und Arbeiten 03 Kachel 600x281 web

ZEMENT+BETON

Das Fachmagazin für Innovation und Anwendung in den Bereichen Zement und Beton 

plus

Termine

Der passathon - RACE FOR FUTURE
20. Mär. 2025bis30. Sep. 2025
Wiener Sanierungstage 2025
08. Mai. 2025bis09. Mai. 2025

CDC 11 ANIMATION 02

Internationaler Studentenwettbewerb 2023/2024

Concrete Design Competition 11 | PRESENCE 

plus

Thermische Bauteilaktivierung mit Erdwärme 500x300 web

Speichermasse klug nützen

 

Die thermische Bauteilaktivierung (TBA) und der Energiespeicher Beton sind seit mehr als 15 Jahren ein zentrales Forschungs- und Innovationsthema der VÖZ. Auch im Jahresbericht 22/23 der ACR ist der TBA eine Impact...

plus

­